Seagate stellt in Sachen Marketing auf neue Namen und Logos um und erweitert unter der Überschrift „Guardian“ sein Produktportfolio um eine 10-TB-Festplatten-Serie. Seagate BarraCuda, IronWolf und SkyHawk sollen in verschiedenen Anwendungsbereichen Einsatz finden. (Weiter lesen)
An der niederländischen Universität Delft haben Wissenschaftler einen vielversprechenden Weg gefunden, um die Speicherdichte auf neue Extremwerte zu bringen. Sie fanden Materialien, mit denen sich eine Struktur umsetzen ließ, in der jedes Bit durch ein einzelnes Atom repräsentiert wurde. (Weiter lesen)
Selten, aber doch gelegentlich kommt es vor, dass ein USB-Stick nur noch bedingt oder gar nicht mehr ordentlich vom Windows-Betriebssystem erkannt wird. Liegt kein augenscheinlicher Hardware-Defekt vor, kann es sich schlicht sein, dass das eingerichtete Dateisystem kaputt gegangen ist. Der Stick lässt dann keine normale Nutzung mehr zu und auch eine Neuformatierung funktioniert nicht mehr. Trotzdem ist die Hardware selbst nicht zwingend unbrauchbar geworden. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft hat jetzt damit begonnen, die Kapazitäten seines Online-Speichers OneDrive einzuschränken. Nach anfänglichen Protesten schob man sich Sache zwar erst einmal noch hinaus, doch inzwischen wird die angekündigte Umstellung Wirklichkeit. (Weiter lesen)