Bei Apple wird unter anderem auch fieberhaft an einem System gearbeitet, das unerwünschte Werbe-Anrufe automatisiert erkennen soll. Wenn es funktioniert, erhalten die Angerufenen eine Warnung auf dem Display ihres iPhones angezeigt und können s…
Es ist eine mittlerweile bekannte, aber hartnäckige Masche: Man surft nichtsahnend im Netz herum und landet plötzlich auf einer Seite, die einem zumeist ziemlich aufdringlich weismachen will, dass man sich einen Virus oder ähnliches eingefangen…
Der Verbraucherzentrale Bundesverband warnt aktuell vor täuschend echten Phishing-E-Mails im Namen von DHL. Es gab demnach zahlreiche Beschwerden von Betroffenen, die Links in nachgebauten Paketverfolgungs-Benachrichtigungen geklickt hatten…
Eine neue Erpressungswelle rollt per E-Mail auf unbedarfte Nutzer zu: Nach dem vor kurzem eine Betrüger-Bande versuchte, ihre Opfer durch die Angaben von echten Passwörtern die aus Datenlecks stammten zahlungswillig zu machen, versucht die neue…
Das so genannte Phishing ist und bleibt eine erfolgreiche Masche, um unwissenden Nutzern Zugangsdaten zu einem bestimmten Dienst abzuschwatzen. Die Angreifer nutzen dabei schlichtweg den Wunsch der Anwender nach mehr Sicherheit aus. Dass sie da…
Die Verbraucherzentrale warnt vor einer alten Betrugs-Masche, die in der letzten Zeit wieder vermehrt in Deutschland „grasiert“. Es geht um angebliche Support-Mitarbeiter, die ihre Opfer anrufen und sich ihnen als offizielle Mitarbeiter von Mic…
Was könnte einem in der Sommerzeit den Tag noch mehr versüßen als eine nicht erwartete Steuerrückzahlung? Das müssen sich die Betrüger gedacht haben, die derzeit mit einer groß angelegten Phishing-Aktion unbedarfte Bürger versuchen in eine klas…
Das beliebte FTP-Programm FileZilla steht seit einigen Tagen unter Beobachtung bzw. Kritik, denn der bzw. einer der Installer wurde von VirusTotal als Adware markiert. Schnell gab es über Reddit einige an Aufregung, die Macher wundern sich aber…
Eigentlich war er damit beschäftigt eine Malware-Kampagne zu analysieren, dabei ist ein Sicherheitsforscher jetzt aber auf eine Datenbank des seit einem Jahrzehnt aktiven Spam-Botnetzes „Trik“ gestoßen. Die Liste mit mehr als 44 Millionen E-Mai…
Der normale Nutzer bekommt von der berüchtigten Nigeria Connection mit ihren betrügerischen E-Mail-Kampagnen kaum noch etwas mit. Doch sind die afrikanischen Kriminellen keineswegs aufgrund von Misserfolgen ruhiger geworden – im Gegenteil: Sie …