Microsoft ist offenbar ein Fehler unterlaufen, der dafür gesorgt hat, dass eine von dem Softwarekonzern zuvor für einen Videodienst genutzte Domain in die Hände von Spammern gelangen konnte. Die ergriffen ihre Chance und schleusten so ihren We…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI warnt seit Kurzem vor der Ausnutzung sogenannter Captchas durch Internetkriminelle. Die Fake-Captchas fordern die Nutzer auf, bestimmte Tastenkombinationen auszuführen. (Weiter lesen…
YouTube warnt, insbesondere die Ersteller von Inhalten, vor einer neuen Phishing-Masche. Betrüger hätten mit einem künstlich generierten Video des YouTube-Chefs Neal Mohan versucht, Nutzer zu täuschen und deren Daten zu stehlen. (Weiter lesen…
Eine aktuelle Phishing-Warnung betrifft alle 2,5 Milliarden Gmail-Nutzer. Allerdings dürfte dies nur der Anfang sein, denn hier wird wohl erstmals in vollem Umfang deutlich, was es heißt, wenn Betrüger anfangen, auf KI-Systeme zu setzen. (Wei…
Cyberkriminelle nutzen mal wieder dreiste SMS-Nachrichten, um iMessage-Nutzer dazu zu bringen, ihre Sicherheitsfunktionen zu deaktivieren. Wer auf diesen Scam hereinfallen will, muss aber viele deutliche Warnzeichen ignorieren. (Weiter lesen)
Die Bundesnetzagentur verzeichnete im vergangenen Jahr mehr als 11.000 Beschwerden zu betrügerischen SMS-Nachrichten über angebliche Paketzustellungen. Die Masche zielt darauf ab, sensible Daten zu stehlen oder Geld zu verlangen. (Weiter les…
Eine aktuelle Phishing-Kampagne nutzt Tricks, um durch die Sicherheitsbarrieren zu kommen und bis zum Nutzer vorzudringen: Mit Google Calendar-Einladungen und Google Drawings-Seiten werden Spamfilter umgangen, um dann Anmeldedaten zu stehlen. …
Cyberkriminelle haben eine neue Methode entdeckt, um Erpressungs-E-Mails zu versenden: Sie missbrauchen dazu das Microsoft 365 Admin-Portal. Durch diesen Trick umgehen sie Spamfilter und landen direkt im Posteingang ihrer Opfer. (Weiter lesen…
IT-Sicherheit ist heutzutage wichtiger denn je. Besonders gilt das, wenn es um staatliche Einrichtungen geht. Um zu testen, wie gut er geschützt ist, hat der Bundestag seine Abgeordneten jetzt heimlich mit Phishing-Mails getestet … wohl mit d…
Sicherheitsexperten haben zuletzt einen massiven Anstieg von Angriffen auf Nutzer der Microsoft-Software beobachtet. Neu dabei ist die Art und Weise, mit der sich die Angreifer Zugriff zu Computern und Systemen verschaffen. Worauf Anwender jetz…