Schlagwort: soziales Netzwerk

Und dann machte es „Plop“: Die Snap-Blase platzt, Aktie stürzt ab

Logo, Instant Messenger, Snapchat
Am vergangenen Donnerstag ist Snapchat-Betreiber Snap unter großer medialer Aufmerksamkeit an die Börse gegangen, es war der wohl meistbeachtete IT-IPO (Initial Public Offering) seit jenem von Facebook. Doch während das soziale Netzwerk letztlich völlig unbegründet auf einige Skepsis stieß, hinterfragten bei Snap nicht alle den riesigen Snap-Hype. Nun folgte ein erster Absturz. (Weiter lesen)

BBC meldet Kinderpornos, Facebook löscht nur Teil, zeigt Reporter an

Polizei, Kinderpornographie, Fahndung
Es ist ein Vorgang, der noch viele Diskussionen zur Folge haben wird, man kann sicherlich auch von einem Skandal sprechen. Denn die BBC hat auf Facebook in Sachen Kinderpornografie bzw. -missbrauch recherchiert und die gefundenen Inhalte auch gemeldet. Gelöscht wurde aber nur ein Bruchteil, woraufhin die BBC-Reporter Facebook konfrontieren wollten und daraufhin selbst bei der Polizei angezeigt worden sind. (Weiter lesen)

„Umstrittene“ Beiträge: Facebook startet Kennzeichnung von Fake News

Facebook, Fakten, Recherche, Fake News
Das Thema Fake News ist in den vergangenen Wochen und Monaten ein Dauerbrenner gewesen. Denn in sozialen Netzwerken haben Nutzer angesichts der Vielzahl an Medien und Meldungen oftmals kaum noch die Möglichkeit, bewusst gestreute Falschmeldungen von der Wahrheit auseinanderzuhalten. Facebook will nun „strittige“ Nachrichten als solche kennzeichnen. (Weiter lesen)

Facebook-Videos starten nun auch mit von Haus aus aktiviertem Sound

Facebook, Social Network, Logo, soziales Netzwerk, Social Media
Das soziale Netzwerk Facebook versucht schon lange Zeit, sich von seinen Wurzeln zu entfernen bzw. sein Inhalte-Angebot stark auszuweiten. Das betrifft vor allem Videos und hier hat Facebook eine Neuerung angekündigt, die sicherlich nicht bei allen auf Gegenliebe stoßen wird. Denn bei Videos ist jetzt mobil der Sound standardmäßig aktiviert. (Weiter lesen)

Mark Zuckerberg dementiert, dass er Präsidentschaftsambitionen hat

Facebook, Social Network, Mark Zuckerberg, Zuckerberg, Wahrheit
Der aktuelle US-Präsident Donald Trump beweist, dass man nicht unbedingt eine jahre- oder jahrzehntelange Polit-Karriere absolvieren muss, um das höchste Amt des Landes bekleiden zu können. Deshalb konnte man sich bei den jüngsten Gerüchten rund um angebliche Ambitionen von Mark Zuckerberg in diese Richtung durchaus vorstellen, dass da etwas dran ist. Der Facebook-Chef hat das nun aber ausgeschlossen, vorerst jedenfalls. (Weiter lesen)

Recherche-Netzwerk Correctiv hilft Facebook beim Check von Fake News

Facebook, Fakten, Journalisten, Recherche, Fake News, Correctiv
Das soziale Netzwerk Facebook hat einen neue „Geheimwaffe“ gegen die Verbreitung von sogenannten Fake News gefunden. Fällt im Netzwerk ein Beitrag zum Beispiel durch ungewöhnliche Fakten und unglaubwürdigen Inhalten auf, wird das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv aktiv. Die Reporter überprüfen dann, ob etwas Wahres an den Geschichten dran ist. (Weiter lesen)

Russland lässt LinkedIn-App aus Stores von Google und Apple löschen

Russland, Putin, Wladimir Putin
Vor wenigen Monaten hat sich die russische Regierung dazu entschlossen, den Zugriff auf die Karriereplattform LinkedIn aus Datenschutzgründen zu sperren. Nun mussten auch Google und Apple gezwungenermaßen die zugehörige App aus den russischen Stores entfernen. (Weiter lesen)

Fake-News: LinkedIn-Geschäftsführer erklärt, warum es sie nicht gibt

Microsoft, Microsoft Corporation, Ceo, Satya Nadella, Linkedin, Reid Hoffman
Nach der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten von Amerika sind Fake-News ein großes Thema. Falschinformationen, welche sich rasant in den sozialen Netzwerken verbreitet haben, sollen die Wahl von Donald Trump bekräftigt haben. Nun bezieht auch der Geschäftsführer des Karriereportals LinkedIn Stellung hierzu. (Weiter lesen)

Internetnutzer werden mobiler und achten mehr auf persönliche Daten

Internet, Online, Web
Eurostat hat zum Jahresende neue Zahlen zur Internetnutzung in Europa herausgegeben. Die neuen Statistiken enthüllen, dass mittlerweile acht von zehn Menschen online sind, ein Großteil davon geht täglich mit mehreren Geräten auch mobil ins Netz. (Weiter lesen)