„Was? Die gibt es noch?“ wird sicherlich die Reaktion der meisten Leser an dieser Stelle sein und auch wir müssen zugeben, dass wir StudiVZ nicht mehr auf dem Schirm hatten. Doch demnächst ist das soziale Netzwerk, das ernsthaft mit Facebook konkurrieren wollte, womöglich endgültig Geschichte, denn das hinter StudiVZ steckende Unternehmen musste Insolvenz anmelden. (Weiter lesen)
Seit einer Weile ist es auf Facebook möglich, kurzen Status-Updates einen bunten Hintergrund zu verpassen. Diese Farbklekse haben nicht nur Freunde, viele finden, dass das soziale Netzwerk und seine Nutzer es hierbei übertreiben. Doch offenbar war das nur der Anfang. Denn Facebook will wohl noch mehr Farbe auf seiner Seite haben. (Weiter lesen)
Der Hurricane Irma ist der größte seit es Aufzeichnungen dazu gibt, entsprechend groß ist auch das Interesse an diesem zerstörerischen Wetterphänomen. Dieses Interesse nutzen offenbar viele aus, um Klicks auf Facebook zu generieren, allerdings mit gefälschten Videos, die andere bzw. ältere Naturkatastrophen zeigen. (Weiter lesen)
Ein verifizierter Account beim Foto-Dienst Instagram kam nicht in jedem Fall auf Grundlage einer gewissenhaften Prüfung zustande. Manch ein Inhaber hat sich das vlaue Häkchen auch einfach gekauft. Einige Mitarbeiter des Unternehmens sollen unter der Hand entsprechende Aktionen durchgeführt haben. (Weiter lesen)
Die Satire-Partei Die PARTEI ist immer wieder für humoristische Provokationen zu haben, am vergangenen Wochenende konnte man den bisher größten Coup in der noch jungen Geschichte landen. Denn der PARTEI ist es gelungen, 31 private Facebook-Gruppen der AfD bzw. ihrer Anhänger zu übernehmen und dort ihre humoristischen Botschaften zu verbreiten. (Weiter lesen)
Unbefugte Dritte sind an Nutzerdaten von Instagram gekommen und verkaufen diese nun Paketweise im Internet. Zunächst sah es so aus, als seien vor allem Promi-Accounts Ziel der Aktion gewesen, doch nun heißt es, rund sechs Millionen Accounts seien betroffen. (Weiter lesen)
Facebook zieht in Sachen Fake-News weiter die Daumenschrauben an. Website-Betreiber, die wiederholt bereits angezweifelte Inhalte teilen, droht der Ausschluss von Facebooks Werbeplattform. Die Maßnahme zielt darauf ab, das oft lukrative Verbreiten von Fake-News weniger interessant zu machen und deren Reichweite zu verringern. (Weiter lesen)
„Ist ja nur online, da schreiben die Leute viel.“ Das ist ein Argument, das immer noch gerne fällt, das aber nichts mit der Realität zu tun hat. Denn tatsächlich wiegen Belästigungen und Beleidigungen in beiden Welten gleich schwer. In Großbritannien wird das künftig auch gesetzlich gleichgestellt sein. (Weiter lesen)
Wer viele Freunde auf Facebook hat, der kennt das „Problem“: Man hat nahezu täglich jemanden, dem man zum Geburtstag gratulieren könnte. Doch wem gratuliert man und wem nicht? Und sind solche Glückwünsche auch tatsächlich alle ernst gemeint bzw. sinnvoll? Facebook hat sich dazu einige Gedanken gemacht. (Weiter lesen)
Für das soziale Netzwerk Facebook ist Mobile die mit Abstand wichtigste Plattform, hier verdient das soziale Netzwerk das meiste Geld. Entsprechend viele Menschen nutzen den Dienst von ihrem Smartphone aus und lesen vor allem den News Feed. Den will das Unternehmen nun überarbeiten. (Weiter lesen)