
Der Lautsprecher-Hersteller Sonos will seine Systeme ebenfalls mit eingebauten Sprachassistenten auf den Markt bringen, sich dabei aber keineswegs an einen Partner binden. Und auch die Kunden sollen im Grunde frei wählen können, welchem Anbieter sie ihr Vertrauen schenken wollen. (Weiter lesen)

Der Hersteller Sonos demonstriert derzeit eindrücklich, welche Probleme auf Verbraucher zukommen, wenn sie sich lauter Geräte kaufen, die untrennbar mit Online-Services verknüpft sind: Wer einer Vertragsänderung nicht zustimmt, muss damit rechnen, dass die Hardware den Dienst einstellt. (Weiter lesen)

Die Vor- und Nachteile des geplanten Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union sind zwar ausführlich diskutiert worden, so manches Argument dafür war aber schlichtweg Populismus. Dementsprechend wurde vielen Briten erst in den Wochen und Monaten danach bewusst, welche konkreten Folgen der Brexit hat: Eine davon ist, dass zahlreiche Technikprodukte empfindlich teurer werden. (Weiter lesen)
Der kalifornische Audio- und Streaming-Spezialist Sonos macht aktuell durch einen Software-Fehler von sich reden. Nutzer berichten von verschiedenen Problemen mit ihrem Sound-System. Allem Anschein nach macht das Schaltjahr Sonos zu schaffen. …