Schlagwort: Sonnenstürme

Riesiges Radioteleskop: NASA vernetzt Satelliten für neues Warnsystem

Einzeln kaum größer als ein Toaster: Sechs Satelliten werden zum größten Radioteleskop im All. Die SunRISE-Mission der NASA startet 2026, könnte Weltraummissionen revolutionieren und über Leben und Tod von Mars-Astronauten entscheiden. (Weite…

Wie ein Fusionslabor das Geheimnis von Sonneneruptionen aufdeckt

Gewaltige Ausbrüche der Sonne werfen regelmäßig Rätsel auf. Warum kippen Magnetfelder im Plasma manchmal schlagartig und setzen dabei so viel Energie frei? Eine Antwort darauf liefert nun ein Plasmakanonen-Experiment in Seoul. (Weiter lesen)

Sonnenstürme zerstören Satelliten mit Verzögerung – das bietet Chancen

Sonnenstürme haben in der Vergangenheit immer wieder für Defekte an Satelliten gesorgt. Forscher haben nun Hinweise darauf gefunden, wie die Störungen genau entstehen – und damit zukünftig auch besser verhindert werden können. (Weiter lesen)

KI-Zwilling der Sonne: Frühwarnsystem rettet Stromnetze vor Kollaps

Satelliten, GPS, Stromnetze: Alle sind bedroht durch Sonnenstürme. Das neue KI-Modell Surya von IBM und NASA kann diese Gefahren als digitaler Zwilling der Sonne erstmals visuell vorhersagen und steht als Open-Source-Lösung bereit. (Weiter le…

Kosmische Wettervorhersage: Sonnenstürme werden besser planbar

Eine neue Forschungsarbeit soll die Grundlage dafür bilden, die Intensität von Sonnenstürmen besser vorhersagen zu können. Das soll unangenehme Überraschungen durch Einflüsse auf unsere Technik besser als bisher verhindern. (Weiter lesen)

Atemberaubende Bilder zeigen Oberfläche der Sonne im Detail

Die Sonnenkorona ist Millionen Grad heißer als die Sonnenober­fläche. Dank eines neuen adaptiven Optiksystems können Forscher nun Strukturen mit nur 63 Kilometern Auflösung erkennen und liefern so neue Einblicke in dieses Temperatur-Paradoxon. …

Viel Platz und Solarstrom: Rechenzentren auf dem Mond geplant

Was klingt wie Science-Fiction, wird zunehmend zur technologischen Vision: Das US-Unternehmen Lonestar Data Holdings plant, Rechenzentren im All – konkret auf dem Mond – zu betreiben. Ein erster Test im Mini-Format läuft bereits. (Weiter lese…

Extreme Sonnenstürme: Erhöhtes Risiko für solare Superflares entdeckt

Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung zeigt: Sonnenähnliche Sterne produzieren etwa alle 100 Jahre gewaltige Strahlungsausbrüche. Diese „Superflares“ könnten auch von unserer Sonne ausgehen und massive Auswirkungen…

Proba-3: ESA wird bald künstliche Sonnenfinsternisse im All erschaffen

Die ESA plant eine bahnbrechende Mission: Zwei Satelliten sollen künstliche Sonnenfinsternisse im Weltall erzeugen. Ziel ist es, die äußere Sonnenatmosphäre zu erforschen und neue Erkenntnisse über Sonnenstürme zu gewinnen. Der Start ist für mo…

Rekord-Sonneneruption: Wieder Polarlichter in Deutschland möglich

Die Sonne zeigt sich von ihrer aktiven Seite: Eine gewaltige Eruption könnte in den kommenden Tagen für Polarlichter auch über Deutschland sorgen. Experten sprechen von der stärksten Sonneneruption des aktuellen Zyklus. (Weiter lesen)