Japan ist seit Kurzem das fünfte Land, dem es gelungen ist, auf dem Mond zu landen. Dabei ist jedoch einiges schiefgegangen, wie die japanische Raumfahrtbehörde JAXA jetzt verlauten ließ. Die Mondsonde ist ihren Angaben zufolge kopfüber auf dem…
Der Solarzellen-Hersteller Meyer Burger denkt nun doch über die Schließung eines seiner Werke in Deutschland nach. Betroffen wäre die Fabrik im sächsischen Freiberg. Dort arbeiten aktuell 500 Menschen, deren Zukunft sich nun in den kommenden Wo…
Das zaghafte Pflänzchen einer sich neu entwickelnden Solarbranche in Deutschland könnte schon bald wieder eingehen. Der Hersteller Meyer Burger erwägt nun auch die Verlagerung seiner bestehenden Produktionslinien in die USA. (Weiter lesen)
Leider kann man es wohl nicht anders nennen als „Betrug“, was ein YouTuber hier aufgedeckt hat. Den Recherchen zufolge hat Deye in seinen Balkonkraftwerk-Wechselrichtern auf ein sicherheitsrelevantes Relais verzichtet, das für die notwe…
Obwohl Europa bisher recht wenig dafür tut, wieder zu einer eigenen Produktion von Solarmodulen zu kommen, gibt es doch positive Nachrichten: Der weltweit größte Hersteller Longi plant den Bau eines eigenen Werkes in Deutschland. (Weiter lese…
Für die Nützlichkeit von Solarzellen gibt es eine entscheidende Frage: Wie viel Licht können sie einfangen? Ein Material, seit zweihundert Jahren bekannt, rückt jetzt wieder ins Zentrum der Bemühungen um eine größere Ausbeute. Bill Gates invest…
Ein aktueller Fortschritt bei der Erforschung von Perowskit-Materialien soll dazu führen, dass man mit ihnen Solarzellen bauen kann, die zu den aktuellen Silizium-Modellen konkurrenzfähig sind. Das würde das Anwendungs-Spektrum der…
Eine Reihe von kleineren und größeren Herstellern will in den kommenden Jahren verstärkt auf Solarzellen setzen, die zwar nur eine vergleichsweise geringe Effizienz aufweisen, dafür aber deutlich günstiger gefertigt werden können und langlebige…
Solarmodule lassen sich zukünftig fast vollständig recyclen. Die dafür notwendige Technologie wurde von Forschern des Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP entwickelt. Am Ende des Prozesses kommen neue PERC-Solarzellen heraus. (Weit…
Die Leistung von Solarzellen ist noch längst nicht in der Nähe ihres Limits angekommen. Das haben deutsche Forscher jetzt gezeigt, die den Stromfluss um den Faktor Tausend steigern konnten und entsprechend die Energieausbeute erhöhen. (Weiter…