Finaler Rollout, automatische Updates, versteckte Hürden: Microsoft bringt Windows 11 24H2 jetzt auf alle berechtigten Geräte. Besitzer älterer Windows 11-Versionen bekommen das Update automatisch – sofern ihre Hardware die neuen Mindestanforde…
DeepSeek steht kurz vor dem Release des neuen Modells R2. Gerüchten zufolge soll es mit 1,2 Billionen Parametern arbeiten und dabei 97% günstiger sein als GPT-4. Eine Besonderheit: Das Modell wurde vollständig auf chinesischen Huawei-Chips tra…
Microsoft will die Kontosicherheit verbessern: Neue Konten werden ab sofort standardmäßig ohne Passwort erstellt. Stattdessen setzt der Konzern auf sicherere Authentifizierungsmethoden wie Passkeys. Bestehende Nutzer können ihre Passwörter eben…
Pünktlich zum Monatsbeginn stehen wieder die neuen Statistiken zu den Marktanteilen der verschiedenen Windows-Versionen bereit. Nach zuletzt fulminanter Aufholjagd verliert Windows 11 wieder an Schwung im Rennen mit windows 10 um Platz 1. (We…
Wikipedia setzt bei seiner neuen KI-Strategie auf Menschen statt Maschinen. Die Wikimedia Foundation verkündet einen „Humans first“-Ansatz, bei dem KI nur als Unterstützung für die freiwilligen Autoren dient. (Weiter lesen)
Microsoft startet ein Update für das Validation OS. Diese schlanke Windows-11-Variante für Hardware-, Softentwickler und Bastler erhält unter anderem .NET-Verbesserungen, WPF-Unterstützung und neue Funktionen für das USB-Booten. (Weiter lesen…
Microsoft bestätigt einen neuen Bug im Windows-Update-System: Wer Windows 11 über WSUS auf Version 24H2 aktualisieren will, erhält nur eine Fehlermeldung. Das Problem wird dabei vom April-Update KB5055528 verursacht. (Weiter lesen)
Das ChatGPT-Modell GPT‑4o wurde nach einem Update plötzlich zum überschwänglichen Ja-Sager. OpenAI hat die Aktualisierung nun zurückgezogen, nachdem die KI selbst gefährlichen Ideen enthusiastisch zustimmte und regelrecht schleimte. (We…
Microsoft-CEO Satya Nadella enthüllt, dass bereits 20 bis 30 Prozent des Codes in Microsoft-Repositories von KI geschrieben werden. Besonders bei neuen Python-Projekten zeigt sich die KI-Technologie leistungsstark – bei älterem C++-Code ist sie…
Der zunehmende Einsatz von KI-Modellen bei der Entwicklung von Software führt zu alarmierenden Sicherheitsproblemen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung, bei der über eine halbe Million Code-Beispiele genauer untersucht wurden. (Weiter lesen…