Schlagwort: Social Media

Facebook-Videos starten nun auch mit von Haus aus aktiviertem Sound

Facebook, Social Network, Logo, soziales Netzwerk, Social Media
Das soziale Netzwerk Facebook versucht schon lange Zeit, sich von seinen Wurzeln zu entfernen bzw. sein Inhalte-Angebot stark auszuweiten. Das betrifft vor allem Videos und hier hat Facebook eine Neuerung angekündigt, die sicherlich nicht bei allen auf Gegenliebe stoßen wird. Denn bei Videos ist jetzt mobil der Sound standardmäßig aktiviert. (Weiter lesen)

US-Heimatschutzminister: Visum nur gegen Social Media-Passwörter

Usa, Weißes Haus, America
Die Verschärfung der Einreiseregelungen für die USA geht immer weiter. Der neueste Vorschlag besteht nun nicht mehr nur darin, die Social Media-Profile von Besuchern abzufragen und durchzusehen, sondern gleich nach dem Passwort zu fragen, um einen kompletten Einblick zu erhalten. (Weiter lesen)

Recherche-Netzwerk Correctiv hilft Facebook beim Check von Fake News

Facebook, Fakten, Journalisten, Recherche, Fake News, Correctiv
Das soziale Netzwerk Facebook hat einen neue „Geheimwaffe“ gegen die Verbreitung von sogenannten Fake News gefunden. Fällt im Netzwerk ein Beitrag zum Beispiel durch ungewöhnliche Fakten und unglaubwürdigen Inhalten auf, wird das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv aktiv. Die Reporter überprüfen dann, ob etwas Wahres an den Geschichten dran ist. (Weiter lesen)

Russland lässt LinkedIn-App aus Stores von Google und Apple löschen

Russland, Putin, Wladimir Putin
Vor wenigen Monaten hat sich die russische Regierung dazu entschlossen, den Zugriff auf die Karriereplattform LinkedIn aus Datenschutzgründen zu sperren. Nun mussten auch Google und Apple gezwungenermaßen die zugehörige App aus den russischen Stores entfernen. (Weiter lesen)

Fake-News: LinkedIn-Geschäftsführer erklärt, warum es sie nicht gibt

Microsoft, Microsoft Corporation, Ceo, Satya Nadella, Linkedin, Reid Hoffman
Nach der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten von Amerika sind Fake-News ein großes Thema. Falschinformationen, welche sich rasant in den sozialen Netzwerken verbreitet haben, sollen die Wahl von Donald Trump bekräftigt haben. Nun bezieht auch der Geschäftsführer des Karriereportals LinkedIn Stellung hierzu. (Weiter lesen)