Der chinesische Hersteller Xiaomi will noch vor Monatsende sein erstes Smartphone mit einem Prozessor aus eigener Entwicklung präsentieren. Dieses als „Xiaomi Mi 5C“ gehandelte Gerät mit dem Codenamen „Meri“ ist jetzt in einer Benchmark-Datenbank aufgetaucht, so dass ausführliche Details zur Hardware vorliegen. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung hat soeben die Einführung einer neuen Serie von High-End-Prozessoren für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets angekündigt. Mit der neuen Samsung Exynos 9 Serie will man offenbar unter anderem das kommende Flaggschiff-Smartphone Samsung Galaxy S8 ausrüsten. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Halbleiterkonzern Intel hat für die zweite Jahreshälfte 2017 die Einführung der achten Generation seiner Intel Core-Prozessoren angekündigt. Konkrete Details nannte das Unternehmen bisher nicht, man deutete jedoch an, dass es erneut leichte Zuwächse in Sachen Leistung geben soll. (Weiter lesen)
Vom Startup zum Chiphersteller: der chinesische Smartphone-Anbieter Xiaomi will in Kürze wohl tatsächlich sein erstes Gerät auf Basis eines aus eigener Entwicklung stammenden ARM-Prozessors auf den Markt bringen. Vermutlich erhofft man sich davon eine bessere Abstimmung zwischen Hardware und Software. (Weiter lesen)
Qualcomm wird wohl zusammen mit seinem vorerst wichtigsten Partner Samsung anlässlich des Mobile World Congress 2017 Ende Februar die Premiere des neuen Top-Prozessors Snapdragon 835 feiern. Jetzt belegen neue Benchmark-Ergebnisse mit dem Chip, welcher unter anderem das Herz des Samsung Galaxy S8 bilden wird, wie hoch die Leistung ausfallen wird. (Weiter lesen)
AMD und Intel sind traditionell eher Konkurrenten als Partner, schließlich bieten beide Firmen x86-Prozessoren für PCs, Notebooks und Server an, die eindeutig im Wettbewerb um die Gunst der Kunden stehen. In diesem Jahr könnte es dennoch zu einer auf den ersten Blick für viele sicherlich undenkbaren Kooperation kommen. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple will seine künftigen Notebooks offenbar mit einem zusätzlichen ARM-Prozessor ausstatten, mit dem eine Reihe von Funktionen realisieren will, die mit den als Hauptprozessor verwendeten Intel-Chips bisher nicht möglich sind. (Weiter lesen)
Bereits vor einigen Jahren standen die Smartphone-Hersteller Samsung und HTC massiv in der Kritik, als bei einigen Bechmark-Apps Ergebnisse verfälscht wurden, indem auf höhere Taktraten des Prozessors zugegriffen wurde. Nun scheint auch das Flaggschiff-Smartphone von OnePlus dieses Vorgehen anzuwenden. (Weiter lesen)
Ein weiterer Raspberry Pi-Klon kommt auf den Markt: Das Tinker-Board des Herstellers Asus ist vor allem für Entwickler im Hardware-Bereich interessant. Im Vergleich zu seinem direkten Konkurrenten bietet er zwar mehr Ram, der Bezug passender Software ist aber noch ungeklärt. (Weiter lesen)
Seit Wochen wartet man auf das neue Lebenszeichen von Nokia in Sachen Smartphones. Nun hat der neue Partner der Finnen, HMD Global, das erste neue Smartphone nach der langen Abstinenz offiziell vorgestellt. Es heißt Nokia 6 und ist China-exklusiv. (Weiter lesen)