Das neu vorgestellte Samsung Galaxy Note 7 verspätet sich. Wie es aussieht hat Samsung bisher in den Statements zu den Lieferschwierigkeiten um den heißen Brei herumgeredet. Heute hat man nun ein massives Qualitätsproblem bestätigt. (Weiter lesen)
Vor etwa einer Woche wurde bekannt, dass immer mehr Apple-Smartphones iPhone 6 und iPhone 6 Plus mit einem mysteriösen Versagen des Bildschirms zu kämpfen haben. Das „Touch Disease“ getaufte Phänomen führt dazu, dass Nutzer zunächst am oberen Bildrand eine grau flackernde Leiste zu beklagen haben und später das Display gar nicht mehr reagiert. Nun kommt auf Apple eine Sammelklage zu. (Weiter lesen)
Die Zustände bei den großen Auftragsfertigern der Smartphone- und Computer-Hersteller in China stehen seit langem im Fokus der Medien. Jetzt hat die bekannte Non-profit-Organisation China Labor Watch einen neuen, beschämenden Report über die Bedingungen für die Arbeiter bei iPhone-Fertiger Pegatron veröffentlicht. (Weiter lesen)
Die IFA 2016 steht vor der Tür und Archos hat einige Neuvorstellung im Gepäck. In diesem Jahr bringt das französische Unternehmen gleich vier neue Modelle mit, die alle unter 150 Euro in den Handel gehen. Neben drei Achros 55 Helium-Varianten zeigt sich das Archos 50f Helium in zwei Versionen. (Weiter lesen)
Der runde Home-Button des iPhone ist seit dem ersten Apple-Smartphone das wahrscheinlich bekannteste einzelne bzw. optische Merkmal des Geräts. Seit längerem erwägt man im kalifornischen Cupertino aber, den Knopf in Rente zu schicken. Und nächstes Jahr könnte es tatsächlich soweit sein, da ein weitreichendes Neudesign erwartet wird. (Weiter lesen)
Probleme mit den Apple-Smartphones sind keine Seltenheit, wie bei jedem anderen Unternehmen gibt es auch bei den Kaliforniern gelegentlich Macken oder Produktionsfehler. Und wie jeder Hersteller gibt auch Apple so etwas nur sehr widerwillig zu. Aktuell geht es um einen Produktionsfehler, über den etliche Besitzer eines iPhone 6 und iPhone 6 Plus klagen. (Weiter lesen)
Im Smartphone-Geschäft tobt seit mittlerweile Jahren ein besonders harter Konkurrenzkampf. Dieser freut den Kunden, weil er immer bessere Geräte für immer weniger Geld bekommt. Für die meisten Hersteller lohnt sich das aber nicht, ganz im Gegenteil. Laut einer aktuellen Studie verlieren alle Hersteller Geld, lediglich die Marktgrößen Samsung und Apple operieren in den schwarzen Zahlen. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung plant, ab dem nächsten Jahr so genanntes Refurbishing in sein Angebot aufzunehmen. Dabei bekommt gebrauchte bzw. reparierte Top-Geräte zu einem Bruchteil des ursprünglichen Preises. Damit will man natürlich neue Käuferschichten gewinnen, also Kunden, die viel Technik für wenig Geld wollen. (Weiter lesen)
Zwei Updates innerhalb von nur vier Tagen: Apple hat soeben überraschenderweise neue Vorabversionen für das kommende iOS 10 freigegeben. In der Verteilung befinden sich jetzt die iOS 10 Developer Beta 7, sowie die Public Beta 6. (Weiter lesen)
Auf dem Smartphone-Markt gibt es gibt es spätestens jetzt keine ernstzunehmende Konkurrenz zu den beiden größten Plattformen mehr. Auch Microsoft hat sich bei den neu verkauften Geräten komplett in eine winzige Nische verabschiedet und kann nicht einmal mehr eine Alibi-Funktion übernehmen. (Weiter lesen)