Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Warnmeldung für Android-Nutzer herausgegeben. Dieses Mal geht es dabei nicht nur um das Stock-Android, sondern auch um das von BlackBerry angepasste Betriebssystem. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronikkonzern Sony hatte vor einiger Zeit die Reißleine gezogen und seine Smartphone-Sparte so weit zusammengestrichen, dass sie den Konzernergebnissen nicht mehr gefährlich werden kann. Das Ergebnis zeigt sich heute. (Weiter lesen)
Beim südkoreanischen Elektronikkonzern LG muss man sich derzeit sehr auf die althergebrachten Geschäftsberichte verlassen. Denn während der große Konkurrent Samsung bei Smartphones gerade wieder so richtig loslegt, kann LG hier gerade keinen Blumentopf gewinnen. (Weiter lesen)
Der kalifornische Konzern war zweifellos jener, der Smartphones, wie wir sie heute kennen, populär gemacht hat. Ende Juni 2007 startete das allererste iPhone in den USA. Neun Jahre später gab Apple-Chef Tim Cook nun bekannt, dass man in der vergangenen Woche das milliardste Gerät verkaufen konnte. (Weiter lesen)
Apple hat soeben seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2016 veröffentlicht und dabei zum zweiten Mal in Folge einen Rückgang der Verkäufe seiner sehr beliebten Smartphones der iPhone-Serie vermelden müssen. Weil die Zahlen die Erwartungen übetrafen, schoss der Aktienkurs dennoch im nachbörslichen Handel in die Höhe. (Weiter lesen)
Klassische Telefonie ist auf modernen Smartphones zwar längst zu so etwas wie einer Nischenanwendung geworden, dennoch wird man mitunter daran erinnert, wenn man einen nervigen Werbeanruf bekommt. Google will dagegen auf Android vorgehen und hat seine Telefon-App mit einem Spam-Schutz ausgestattet. (Weiter lesen)
Das für seine Arbeiten an Jailbreaks bekannte Team Pangu hat ein neues Werkzeug zur Entsperrung von iOS bis hin zur aktuellen Version 9.3.3 veröffentlicht. Zur Nutzung kann eine App auf 64-Bit-Geräten installiert werden, diese fragt aber nach sensiblen Daten. (Weiter lesen)
Der Antiviren-Suite-Anbieter AVG ist auch auf zahlreichen Android-Smartphones zu finden und hat entsprechend Zugriff auf die jeweiligen Geräte. Dadurch kann man das Nutzer- und App-Verhalten – natürlich streng anonymisiert – analysieren, diese Daten hat man nun für einen großen Report verwendet. Darin deckt man u. a. die größten Akku-, Speicher- und Leistungssfresser auf. (Weiter lesen)
Google hat eine interessante Sicherheitsfunktion vorgestellt, die vielen Nutzern im Kampf gegen Viren und andere Schädlinge helfen soll. Allerdings wird das Feature vermutlich nicht bei allen gleichermaßen für Begeisterung sorgen, da man es dadurch vermutlich schwerer haben wird, ein Smartphone (mit gesperrten Bootloader) mit Custom-Firmware zu bestücken. (Weiter lesen)
Apple und Samsung hatten sich im vergangenen Jahr eigentlich darauf verständig, die jahrelangen Patentstreitereien beizulegen – die Abmachung gilt allerdings nicht für die USA. Dort wird nun der Oberste Gerichtshof, der Supreme Court, ab dem 11. Oktober den Rechtstreit hoffentlich ein für alle Mal klären. (Weiter lesen)