Huawei hatte auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin zwei günstige Smartphones für Einsteiger vorgestellt: das Huawei Y5II und das Y6II compact. Auf den ersten Blick unterscheiden sich beide Modelle kaum voneinander, denn Formfaktor, Display und auch die CPU sind identisch. Worin die Unterschiede liegen und was es ansonsten noch über die beiden Smartphones zu wissen gibt, verrät unser Kollege Daniil Matzkuhn in der IFA-Nachlese. (Weiter lesen)
Die Smartphone-Nutzer im Android-Lager haben es zunehmend schwer, wenn sie sich für ein neues Gerät entscheiden müssen oder wollen. Denn es gibt in jeder Preisklasse immer mehr verschiedene Modelle, während die Unterschiede in der Ausstattung und der Leistungsfähigkeit im Alltag immer geringer werden. Die meisten Verbraucher, die etwas weiter oben in der Produktpalette unterwegs sind, grübeln derzeit, ob sie sich lieber das Honor 8 oder das OnePlus 3 kaufen sollten – unser Kollege Lutz Herkner … (Weiter lesen)
Erst gerade gab es Berichte, dass Lumia-Smartphones am Sterben sind, die Arbeit an Windows 10 Mobile geht aber ungehindert weiter: Demnächst bekommen Windows Insider auch eine neue Preview-Version, diese soll auch einige erkennbare Verbesserungen bieten, nämlich überarbeitete WLAN-Einstellungen und ein aktualisiertes Info-Center. (Weiter lesen)
Ende vergangener Woche gab es Berichte, wonach Microsoft die Marke Lumia samt Smartphones zu Grabe tragen will. Es war aber nicht klar, ob damit ein Verkaufstopp oder ein Produktionsende gemeint ist. Nun gibt es Anzeichen, dass die Herstellung schon längst eingestellt worden ist, denn in Großbritannien gehen den Redmonder die Garantie-Ersatzgeräte aus. (Weiter lesen)
Eine Tradition geht zu Ende, die bisher eine unmittelbare erste Einschätzung des Erfolgs von neuen iPhone-Modellen möglich machte: Apple wird zum iPhone 7 keine offiziellen Verkaufszahlen vom ersten Wochenende veröffentlichen. (Weiter lesen)
Samsung hat aktuell mit großen Sicherheitsproblemen rund um das neuen Galaxy Note 7 zu kämpfen. Nach Warnhinweisen, das Gerät nicht zu laden und nicht in Flugzeuge mitzunehmen folgt jetzt die nächste Stufe: Kunden sollten das Gerät bis zu einem Austausch am besten gar nicht mehr anfassen. (Weiter lesen)
In den USA wird der Tonfall im Falle der explodierenden Akkus des neuen Samsung Galaxy Note 7 schärfer. Die offizielle US-Verbraucherschutzbehörde CPSC hat sich jetzt eingeschaltet und warnt nun Besitzer eines Note 7 eindringlich davor, es zu benutzen. (Weiter lesen)
Kostenloses Roaming innerhalb der EU auf 90 Tage im Jahr begrenzen – diesen Vorschlag machte die EU-Kommission am Montag dieser Woche. Nach anhaltender Kritik an diesem Vorschlag hat nun der Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker verfügt, diesen Gesetzes-Entwurf wieder zurückzunehmen. (Weiter lesen)
Der Austritt aus der EU wird für die Briten teuer. Und damit ist nicht die wirtschaftliche Lage insgesamt gemeint, sondern lässt sich bereits im Alltag spüren. Denn nach den Preisanstiegen für aktuelle technische Geräte wie dem Smartphone OnePlus 3 oder dem VR-Headset HTC Vive müssen sich iPhone 7-Käufer darauf einstellen, dass das Apple-Smartphone teurer wird – und das empfindlich. (Weiter lesen)
Während die Zukunft von Windows 10 Mobile unter keinem guten Stern steht, versuchen einige Anbieter dennoch mit neuen Smartphones Kunden anzusprechen. Neben ernstzunehmenden Kandidaten wie dem Alcatel Idol 4 Pro gibt es aber auch weniger vertrauenswürdige Anbieter, wie in Blick auf die US-Firma WhartonBrooks zeigt, die ein „bahnbrechendes“ Gerät angekündigt hat, aber wohl letztlich auch nur mit Wasser kocht. (Weiter lesen)