Nach Nintendo will offenbar auch Sony in Zukunft in den Markt für Smartphone-Spiele einsteigen, um vom Boom der mobilen Geräte zu profitieren und zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Bis es soweit ist, wird es aber wohl noch fast zwei Jahre dauern, ist aus Japan zu hören. (Weiter lesen)
Während selbst Microsoft zumindest vorläufig darauf verzichtet, neue Hardware rund um Windows Mobile auf den Markt zu bringen, hat die Polizei der US-Ostküstenmetropole der Öffentlichkeit erstmals Einblick gegeben, wie sie Smartphones mit Microsofts mobilem Betriebssystem auf breiter Front einsetzt. (Weiter lesen)
Samsung hat im Rahmen des endgültigen Rückrufs des Galaxy Note 7 jetzt erstmals konkrete Informationen zur Abwicklung der Rückgabe der Geräte in Deutschland genannt. Man bietet den hiesigen Kunden unter anderem einen Tausch gegen ein neues Samsung Galaxy S7-Modell an, wobei der Preisunterschied ausbezahlt werden soll. (Weiter lesen)
Das Galaxy Note 7-Debakel hat für Samsung einerseits einen direkten finanziellen Schaden zur Folge, der auch recht eindeutig zu beziffern ist bzw. sein wird, nämlich über die nächsten Quartalsergebnisse des Unternehmens. Andererseits bringt der Rückruf auch einen Image-Schaden mit sich, eine Umfrage liefert nun Hinweise, dass dieser beträchtlich ist. (Weiter lesen)
In einer ganzen Reihe von Android-Smartphones ist eine gravierende Schwachstelle aufgetaucht, die offenbar auf schlampige Arbeit bei einem Auftragsfertiger zurückzuführen ist. Im Bootloader ist ein Debugging-Feature aktiv, das sich von Angreifern als Backdoor missbrauchen lässt. (Weiter lesen)
Nach den Plänen der EU sollen Bürger in der Union keine Roaming-Gebühren mehr bezahlen müssen. Wie die zuständige Regulierungsstelle warnt, ist ohne klare Nachbesserungen zu befürchten, dass die Vorhaben die Kosten für Kunden eher erhöhen. (Weiter lesen)
Wer beim neuen iPhone-Modell eine Variante mit mehr Speicher wählt, bekommt dafür laut einem Bericht nicht nur mehr Platz für Daten geboten. Wie GSM Arena mitteilt, zeigen sich zwischen den Speicher-Varianten deutliche Unterschiede bei der Schreibgeschwindigkeit. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple hat einer Reihe von Mitarbeitern eines Apple Stores im australischen Queensland gekündigt, nachdem bekannt wurde, dass sie nicht nur private Fotos von den iPhones der Kunden kopiert und weitergegeben, sondern auch anzügliche Fotos von weiblichen Mitarbeitern des Stores ausgetauscht haben sollen. (Weiter lesen)
Mit dem OnePlus 3 feiert das chinesische Startup nach einem eher enttäuschenden und entsprechend weniger erfolgreichen zweiten Topmodell ein kleines Comeback. Das Gerät wurde mit viel Lob bedacht und verkauft sich auch bestens. OnePlus arbeitet aber bereits an einem neuen Modell, es handelt sich aber nicht um das OnePlus 4, sondern einer „Zwischengeneration“. (Weiter lesen)
Die Hersteller von Navigations-Anwendungen auf Smartphones müssen sich erst einmal keine Sorgen darüber machen, dass ihnen der Markt wegbricht, weil die meisten Neuwagen ohnehin mit eingebauten Navis daherkommen. Denn diese werden von den Nutzern gemieden, wenn es denn irgendwie geht. (Weiter lesen)