Die großen Hersteller von Flash-Speicher haben aufgrund einer schwächelnden Nachfrage begonnen, die Fertigung ihrer Produkte zurückzufahren. Dadurch wollen sie sinkenden Preisen entgegenwirken und dafür sorgen, dass das Überangebot abgebaut w…
Das Samsung Electronics-Management hat die KI-Entwicklung offenbar völlig unterschätzt. Das ist eine der Grundlagen für die Krise, in die das Unternehmen gestürzt ist. Die Folge: Der Marktwert ist um rund 126 Milliarden Dollar gesunken, eine Fü…
Die USA erwägen die Einführung neuer, noch breiter angelegter Exportbeschränkungen auf bestimmte Halbleiterprodukte, durch die auch viele nicht-amerikanische Unternehmen am Verkauf von Produkten für die Entwicklung von KI-Systemen nach China g…
Das Problem beim Ausbau der Chipproduktion in den westlichen Industriestaaten ist inzwischen nicht mehr das Geld. Kapital und Förderungen sind reichlich vorhanden, schwieriger wird es da schon, das benötigte Personal zu finden. (Weiter les…
Das Huawei Mate 60 Pro stellt jetzt einen der größten Speicherhersteller vor Probleme. Das neue Flaggschiff-Smartphone des chinesischen Konzerns verwendet RAM- und Flash-Chips von SK Hynix, obwohl diese wegen des US-Embargos nicht an Huawei gel…
Micron kann einen neuen Geschwindigkeitsrekord bei verfügbaren Speichermodulen vermelden. Mit seinen HBM3-Chips der zweiten Generation kommt man auf 1,2 TByte/s Bandbreite. Damit dürfte der Speicher vor allem bei KI-Anwendern heiß begehrt sein….
Der Konflikt um den Zugriff auf fortschrittliche Chiptechnologien durch China eskaliert zunehmend. China versucht sich derzeit mit Maßnahmen gegen den amerikanischen Speicherspezialisten Micron gegen die jüngsten US-Sanktionen zu wehren, weshal…
Samsung will sich im kommenden Jahr als Preisbrecher betätigen, um trotz sinkender Nachfrage seinen Marktanteil im Markt für Arbeitsspeicher und Flash-Speicher zu steigern. Während andere Hersteller versuchen, die Preise stabil zu halten, wird …
Die gestern von den USA verkündeten neuen Export-Beschränkungen auf Chiptechnologien sorgen für eine schnelle Eskalation des mit China geführten „Chip-Krieges“. Die großen Hersteller verzeichneten nicht nur einen Einbruch ihrer Aktienkurse. Ein…
Samsung will offenbar schon sehr bald die Produktion von Arbeitsspeicher auf Basis des DDR3-Standards aufgeben. Der koreanische Elektronikriese und Halbleitergigant will die dadurch frei werdenden Produktionskapazitäten wohl lieber für Kamerase…