Im Open Source-Browser Firefox wird es Angreifern an entscheidender Stelle relativ einfach gemacht, eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen sicherheitsbewusster Anwender zu attackieren. Das Master-Passwort, mit dem alle gespeicherten Kennungen abg…
Die beiden Anfang des Jahres bekannt gewordenen Sicherheitslücken Spectre und Meltdown sind zwar inzwischen weitgehend geschlossen worden, jedenfalls haben die Beteiligten alles unternommen, um die Bedrohung aus der Welt zu schaffen. Sollte es …
Die Open Source-Umsetzung des Windows-Filesharings hat ein gravierendes Sicherheitsproblem. Wenn Samba in einem Netzwerk als Domänen-Controller zum Einsatz kommt, ist es im Grunde jedem Nutzer möglich, alle Passwörter bis hin zu jenem des Admin…
Heutzutage ist praktisch alles mit dem Internet verbunden und (zu) oft sind diese Verbindungen nicht sicher. Im Fall eines Haushaltsgeräts ist das wohl noch zu verschmerzen, doch es gibt auch Szenarien, bei denen man sich „Wenn das mal gut geht…
Sicherheitsforscher haben einen ziemlich klaren Hinweis darauf gegeben, dass Microsoft doch bitte genauer auf mögliche Risiken achten sollte, wenn der Sprachassistent Cortana nun schon überall verbaut wird. Denn aktuell lassen sich über diesen …
Die Anfang des Jahres bekannt gewordenen Sicherheitslücken Spectre und Meltdown sind zwar zum Großteil aus den Medien verschwunden, ihre Aufarbeitung bzw. Behebung läuft aber immer noch. Microsoft hat dazu nun eine Art Zwischenfazit abgegeben u…
Der BitTorrent-Client µTorrent ist der beliebteste seiner Art, das Programm gehört auch jenem Unternehmen, das offiziell hinter dem Peer-to-Peer-Protokoll (P2P) steht. Wer heutzutage immer noch Torrents nutzt, der sollte aber derzeit aufpassen,…
Ende vergangener Woche wurde bekannt, dass es auf Apple-Betriebssystemen einen schwerwiegenden Bug gibt, der sich als so genannte Textbombe eignet. Denn ein einziges Zeichen genügt dabei, um iOS und Co. in Teilen „abzuschießen“. Apple hat nun e…
Anfang des Jahres wurden die Spectre und Meltdown genannten Schwachstellen bekannt. Diese betrafen zwar nicht ausschließlich Intel, dennoch spielte der Halbleiterriese in dieser Angelegenheit die Hauptrolle. Kunden und Anleger reagierten entspr…
Sicherheitslücken sind natürlich nie schön, in der Regel werden sie aber schnell von den Herstellern geschlossen. Dafür reicht meistens ein Patch, dieser wird auch normalerweise rasch geliefert. Das alles trifft im Fall einer Skype-Schwachstell…