Aktuellen Berichten zufolge wurden neben dem riesigen Facebook-Datenleck auch 500 Millionen LinkedIn-Profildaten zum Verkauf angeboten. Wie die Kriminellen an die Datensätze gelangen konnten, ist im Moment noch ungeklärt. (Weiter le…
Das riesige Datenleck bei Facebook hat erste Konsequenzen: In den sozialen Netzwerken berichten Nutzer über lästige SMS von vermeintlichen Paketdiensten. Wer eine solche Nachricht bekommt, sollte die enthaltenen Links keinesfalls anklic…
Es scheint fast, als solle klargemacht werden, dass nicht nur Facebooks Datensammlung an Problem für sich darstellt. So steht derzeit auch eine Datenbank zum Verkauf, in der Informationen zu 500 Millionen Nutzern enthalten sind und die von eine…
Plötzlich taucht auf einigen Smartphones von Gigaset Schadcode auf, wo die Malware-Welle ihren Anfang nahm, bleibt aber auch Tage nach der ersten Flut weitgehend ungeklärt. Gigaset nimmt Stellung und auch externe Experten sind dem Ursprung lang…
Bei Microsofts Entwickler-Plattform GitHub sucht man nach einem Weg, mit dem Funktionen nicht eingeschränkt werden müssen, das Angebot aber trotzdem nicht mehr von Angreifern für das Kryptomining missbraucht werden kann. (Weiter lesen)
In den NAS-Modellen von QNAP wurden mehrere kritische Schwachstellen entdeckt. Mit den Sicherheitslücken ist es möglich, ein Gerät komplett zu übernehmen und alle darauf gespeicherten Daten zu entwenden. Bislang hat QNAP keinen Patch gegen die …
Die Sicherheitslücken in Microsoft Exchange haben Cyberkriminelle auf den Plan gerufen. Trotz schneller Maßnahmen ist ein deutlicher Angriffs-Anstieg zu messen – dabei zeigt sich nun, dass ein alter Bekannter, der Trojaner WannaCry, immer noch …
Der Einsatz eines Erpressungstrojaners durch die „Ziggy“ genannte Ransomware-Gruppe hat nun eine recht verrückte Wendung genommen. Man könnte dabei zu Recht behaupten, dass sich die Lösegeldzahlungen für die Betroffenen als guter Deal erwiese…
In letzter Minute konnte verhindert werden, dass über die Programmiersprache PHP eine Backdoor auf zahlreiche Webserver und Entwickler-PCs geschleust wird. Angreifern war es gelungen, Schadcode bis in die offiziellen Sourcen einzuschleusen. …
Huawei wehrt sich seit Jahren gegen Vorwürfe, dass das Unternehmen sozusagen als Mittelsmann für Spionageversuche der chinesischen Regierung dient. Aus den Niederlanden ist nun zu hören, dass Huawei Zugriff auf Daten von Millionen Mobilfunkkun…