Für die Öffentlichkeit ist es oft nur schwer zu überblicken, wie schlimm dich Sicherheits-Risiken durch die Luca-App wirklich sind. Daher demonstrierte ein Experte nun eine gravierende Attacke mit ziemlich einfachen Mitteln. (Weiter lesen)
Die problematische Rowhammer-Schwachstelle lässt sich nicht dauerhaft durch kleine Workarounds lösen. Das haben die Sicherheitsforscher Googles jetzt gezeigt. Mit einem kleinen Trick können sie nun auch neuere DRAM-Generationen erfolgreich angr…
Apple hat mit der Veröffentlichung von MacOS 11.4 auch Zero Day-Schwachstellen geschlossen, die von einer recht ausgeklügelten Malware benutzt wurden. Insbesondere Entwickler sollten aufgrund dessen nicht zu lange mit der Update-Installation wa…
Microsoft hat beim jüngsten Patch-Day eine Zero-Day-Schwachstelle in Windows 10 geschlossen. Nun wurde ein Exploit dazu veröffentlicht, der zeigt, wie Hacker die Schwachstelle ausnutzen könnten, um auf einen noch nicht aktualisierten Rechner zu…
QNAP warnt Kunden vor einem aktiv ausgenutzten Roon Server Zero-Day-Bug und Ransomware-Angriffen. Diese neuen Angriffe zielen auf NAS-Geräte von Kunden ab und folgen auf einem ähnlichen Vorfall vor rund zwei Wochen. (Weiter lesen)
Die CDU hat eine jahrelang genutzte App offline genommen, nachdem die Frage aufgekommen war, inwieweit die Datenerfassung der App aus einer Datenschutzperspektive legal ist. Zudem waren die Daten nicht vernüftig gesichert, sodass man auf sie zu…
Das WinFuture Update Pack ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Patches, die Microsoft für Windows 8.1 und Windows 7 zum Download bereitgestellt hat. Mit unserem Update Pack haben Sie die Möglichkeit, alle Patches auf einmal herunterzul…
Microsoft hat den Mai Patch-Day eröffnet und neue Updates für alle Windows-Versionen herausgegeben. Neben Patches für die aktuellen Windows 10-Versionen gibt es Updates für deren Vorgänger. Alle Infos findet ihr in diesem Artikel. (Weiter le…
Bei AVM läuft das aktuelle Betatest-Programm für FritzOS 7.26 auf Hochtouren. Schon wieder gibt es ein Update – dieses Mal sind die Zusatzgeräte FritzRepeater 2400 und 3000 dran. Man arbeitet dabei an ein paar spannenden neuen Funktionen. (W…
Die Sicherheitsrisiken sind überschaubar, das Potenzial für Spielereien groß: Einem deutschen Sicherheitsforscher ist es kurz nach dem Start der Apple AirTags gelungen, diese nach seinen Vorstellungen neu zu programmieren. Jetzt wird experiment…