Schlagwort: Sicherheitslücke

Alle Infos zum Microsoft Juli Patch-Day für Windows

Microsoft hat den Juli Patch-Day eröffnet und neue Updates für alle Windows-Versionen heraus­gegeben. Neben Patches für die aktuellen Windows 10-Versionen und deren Vorgänger gibt es Updates für Windows 8.1. Alle Infos findet ihr in diesem Arti…

Zoom: Neue Zero-Day-Schwachstelle bestätigt, Patch angekündigt

Die Windows-Version von Zoom ist von einer weiteren, schwerwiegenden Sicherheitslücke betroffen. Mit der Zero-Day-Schwachstelle ist es mög­lich, einen Rechner zu übernehmen und dort beliebigen Code aus­zu­füh­ren. Zoom hat das Problem bestätigt…

FritzOS 7.20: AVM startet Auslieferung, FritzBox 7590 macht den Anfang

AVM macht bei FritzOS wieder einen Schritt vorwärts. Ab sofort steht das Router-Betriebssystem in der Version 7.20 bereit. Wie üblich wird das FritzOS 7.20 nicht sofort an alle Router-Modelle verteilt, den Anfang macht das Topmodell FritzBox 75…

Attacke auf MacOS: Ramsomware EvilQuest kommt mit Keylogger

Ransomware, die es nur auf MacOS-Systeme absieht, ist immer noch relativ selten. Mit EvilQuest ist jetzt eine besonders fiese Schadsoftware dieser Art für Apple-Rechner im Umlauf. Sie verschlüsselt nicht nur Daten, sondern bringt gleich noch ei…

Microsoft behebt zwei Schwachstellen in der Windows Codecs Library

Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat außerplanmäßige Updates für zwei schwerwiegende Sicherheitslücken in der Codecs-Bibliothek von Windows 10 veröffentlicht. Mit der Schwachstelle hatten Angreifer die Möglichkeit, einen Computer aus der Fer…

AVM startet Fritz-Labor-Update für den FritzRepeater 600

Der Berliner Router-Hersteller AVM hat ein experimentelles Labor-Update speziell für FritzRepeater veröffentlicht. Ab sofort ist auch der Fritz­Repeater 600 mit im Test vertreten und damit fünf Zusatzgeräte für die Netzwerkerweiterung. (Weite…

PlayStation 2: Uralt-Konsole PS2 für ’simplen‘ DVD-Hack anfällig

Die PlayStation 2 war Sonys meistverkaufte Spielkonsole und ist mittler­weile zwei Jahrzehnte alt. Bisher war es ohne Hardware-Modifika­tionen kaum möglich, eigene Software auszuführen. Jetzt hat ein Sicher­heits­ex­perte einen vergleichsweise …