Verschiedene Sicherheitsforscher haben in den letzten Jahren immer wieder eklatante Sicherheitsmängel bei diversen Home-Routern aufgedeckt. Nicht viel besser sieht es bei portablen WLAN-Hotspots namhafter Hersteller aus. Das zeigt eine aktuelle Analyse des D-Link DWR-932. (Weiter lesen)
Microsoft hat das gerade erst im zurückliegenden Monat August gestartete Bug-Bounty-Programm für den Webbrowser Edge deutlich erweitert. So lobt das Unternehmen jetzt auch Geld für den Nachweis eines Verstoßes gegen die W3C Standards aus und zahlt somit nicht nur für Bugs, die Remotecodeausführung ermöglichen. (Weiter lesen)
Jeder Anwender, dem etwas an der Nutzbarkeit des Internets liegt, sollte wohl besser erst einmal darauf verzichten, so genannte Internet-of-Things (IoT)-Geräte zu kaufen und bereits vorhandene vom Netz nehmen. Denn diese schaukeln die Wucht von DDoS-Attacken in bisher unbekannte Höhen. (Weiter lesen)
In dem kleinen Städtchen Quincy im US-Bundesstaat Washington hat sich Microsoft vor fast zehn Jahren mit einer mittlerweile über 100 Hektar großen Server-Farm niedergelassen. Nun hat der Redmonder Software-Konzern mit dem Datacenter große „grüne“ Pläne und gewährt zugleich einen exklusiven Blick in die Serverhallen. (Weiter lesen)
Datenschützer warnen schon länger vor den Gefahren, die immer weitere Vernetzung von Geräten – auch Internet der Dinge genannt – mit sich bringt. Eine neue Untersuchung zeigt jetzt, dass selbst sensible Informationen bei den meisten Geräten nicht verschlüsselt werden. (Weiter lesen)
Zuletzt versuchten die Verbraucherschutz-Verbände mit ihren vergleichsweise bescheidenen Mitteln, in die Datenangleichung zwischen Facebook und WhatsApp hineinzugrätschen. Jetzt kommt Unterstützung von behördlicher Seite: Dem Konzern wurde die Praxis nun schlicht untersagt. (Weiter lesen)
Microsoft wird seinen Edge-Browser zukünftig in ein neues Korsett hüllen. Der Browser soll in einer eigenen virtuellen Maschine laufen und dadurch noch stärker vom Rest des Systems abgeschottet sein, als es in der bisherigen Sandbox der Fall ist. (Weiter lesen)
Microsoft wird seinen Edge-Browser zukünftig in ein neues Korsett hüllen. Der Browser soll in einer eigenen virtuellen Maschine laufen und dadurch noch stärker vom Rest des Systems abgeschottet sein, als es in der bisherigen Sandbox der Fall ist. (Weiter lesen)
Dass neue Betriebssysteme mehr Sicherheit als ihre Vorgänger-Versionen bieten sollten, ist klar. Wie jetzt Apple bestätigt, macht es das Anfang des Monats veröffentlichte iOS 10 Angreifern aber wesentlich leichter als iOS 9, auf lokal gespeicherte Backups Zugriff zu nehmen. (Weiter lesen)
Der Spielehersteller Capcom hat sich mit dem letzten Update für das Action-Game Street Fighter V ordentlich in die Nesseln gesetzt. Die Aktualisierung funktionierte im Grunde wie ein Rootkit und riss riesige Sicherheits-Lücken in die Betriebssysteme der Anwender. (Weiter lesen)