Microsoft hat gestern Abend im Fast Ring eine Vorabversion von Windows 10 veröffentlicht, Build 15002 bringt auch enorm viele Neuerungen mit sich. Zumindest im Fall des PCs, denn eine Mobilversion muss das Redmonder Unternehmen noch nachreichen. (Weiter lesen)
Den Aufsichtsbehörden in den USA ist offenbar der Kragen geplatzt. Die FTC hat jetzt Klage gegen den Router-Hersteller D-Link eingereicht, weil dieser nach Ansicht der Behörde einfach viel zu leichtfertig mit der Sicherheit seiner Kunden umgeht und wiederholt wichtige Security-Regeln nicht beachtete. (Weiter lesen)
Der deutsche Online-Shop Spreadshirt warnt seine Partner vor einem unberechtigten Zugriffsversuch auf Nutzerkonten. Demnach haben die Sicherheitsmechanismen des Dienstleisters aus Leipzig angeschlagen, als Unbekannte versucht haben, sich mit Da…
Malwarebytes, das Unternehmen hinter der gleichnamigen Anti-Malware-Software, warnt jetzt vor einem neuen Angriff auf macOS. Apples Betriebssystem sei dabei in einigen älteren Versionen vor macOS Sierra anfällig für das Hijacking von Mail und Safari, um mit einem Denial-of-Service-Angriff das System zum Absturz zu bringen. (Weiter lesen)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Technische Warnung für Android-Nutzer herausgegeben. Betroffen ist neben dem Stock-Android auch wieder das von BlackBerry angepasste Android-Betriebssystem. Das Risiko wird mit „sehr hoch“ eingestuft. (Weiter lesen)
Im vergangenen Jahr fiel beim Thema IT-Sicherheit vor allem ein Begriff: Ransomware. Dabei werden von Angreifern im Wesentlichen für den Nutzer wichtige Dateien verschlüsselt, für den dazugehörigen Key wird in weiterer Folge „Lösegeld“ gefordert. Sicherheitsexperten rechnen aber nicht, dass die Masche in 2017 an Attraktivität verliert, im Gegenteil. (Weiter lesen)
Angesichts der Sicherheits-Vorfälle bei vernetzter Hauselektronik und dem schwindenden Vertrauen in die Security-Expertise der klassischen Router-Hersteller wittert nun Symantec ein lohnendes Geschäft. Das Unternehmen bringt jetzt einen eigenen Router auf den Markt. (Weiter lesen)
Der Cloud-Dienst Box.com war zuletzt ausreichend schlecht konfiguriert, um sensible Daten von Nutzern schlicht über Suchmaschinen auffindbar zu machen. Von dem Problem waren durchaus nicht nur einzelne private User betroffen, sondern auch große Firmen wie beispielsweise Dell. (Weiter lesen)
Wie leicht aus einer theoretischen Bedrohung eine echte Gefahr werden kann, werden sich nun die ersten Besitzer eines Smart-TVs mit Android-OS bewusst. Laut einem Medienbericht wurde jetzt der erste Fall dokumentiert, bei dem ein Erpressungstrojaner ein LG Fernsehgerät gekapert hat. (Weiter lesen)
Googles Smartphone-Betriebssystem Android hat es in einem weiteren Bereich an den Spitzenplatz geschafft: Für kein anderes Software-Produkt wurde im vergangenen Jahr eine auch nur annähernd vergleichbare Zahl neue entdeckter Sicherheitslücken in die CVE-Datenbanken der Security-Branche eingetragen. (Weiter lesen)