Schlagwort: Sicherheit

Privatsphäre: Edward Snowden warnt eindringlich vor Google Allo

Messenger, Messaging, Google Allo, Allo, Google Messenger
Heute ist der neue Messenger von Google gestartet und dieser bietet auch eine Vielfalt an Funktionalitäten. Diese basieren auf Künstlicher Intelligenz und dem so genannten maschinellen Lernen, Fundament dafür sind unter anderem Google-Dienste wie Gmail. Doch Kritiker wie der Aufdecker des NSA-Schnüffelskandals Edward Snowden warnen eindringlich vor Google Allo. (Weiter lesen)

Chinesen steuern Tesla aus der Ferne, bringen ihn sogar zum Stehen

Selbstfahrendes Auto, tesla, Tesla Motors, Autopilot
Erst vor wenigen Tagen hatte der US-Autobauer Tesla auch für das Model S ein Softwareupdate herausgegeben, welches unter anderem den Autopiloten verbessern sollte, wie es hieß. Dahinter steckt aber viel mehr als eine reine Verbesserung, wie jetzt bekannt wurde. (Weiter lesen)

BSI warnt vor neuem „Speichergrenze-Scam“ im Namen von t-online

Internet, Spam, Betrug, Phishing, Abzocke
Mit einer nur zu gut bekannten Masche sind derzeit wieder Cyberkriminelle unterwegs, um persönliche Daten von unbedarften Internet-Nutzern abzugreifen. Wie unter anderem t-online.de selbst berichtet, mahnt jetzt das BSI vor dem Scam, der missbräuchlich im Namen der Telekom oder t-online vor einem vollen Email-Speicher warnt. (Weiter lesen)

Google Street View nimmt Privatsphäre wichtig – auch die einer Kuh

Google, Maps, Street View, Google Maps, Kartendienst, Google Street View, Kuh
Auch Rinder haben ein Recht auf Privatsphäre. Das „dachte“ sich auch der automatische Algorithmus von Google Street View und verpixelte den Kopf eines Ochsen, den die Kameras des Suchmaschinenriesen erfasst haben. Das war natürlich ein Fehler, dieser hat sich aber zum Social Media-Hit entwickelt. (Weiter lesen)

Fieser Trojaner tarnt sich als ‚Guide for Pokémon Go‘ Android-App

App, Nintendo, Augmented Reality, Pokemon Go, Pokemon, Niantic Labs, AR, Pikachu
Sicherheitsforscher von Kaspersky warnen vor einer neuen Trojaner-Masche im Google Play Store. Dabei tarnten Entwickler einen bösartigen Trojaner als „Guide for Pokémon Go“ und fanden in Kürze über eine halbe Million Android-Nutzer, die sich die manipulierte App heruntergeladen haben. (Weiter lesen)