Zahlreiche Smartphones sind derzeit schlicht über ihr WLAN-Modul angreifbar. Wer sich in Funk-Reichweite befindet, kann eigenen Code auf den Modulen von Broadcom ausführen und so das komplette Gerät übernehmen und für eigene Zwecke missbrauchen. Aufpassen sollten vor allem Android-User. (Weiter lesen)
Unlängst haben die US-amerikanischen und britischen Flugbehörden größere Elektronik an Bord von Flugzeugen verboten und die Maßnahme, die vor allem Airlines aus dem arabischen Raum betrifft, hat auch zahlreiche Gegner. Denn so einige finden den Schritt diskriminierend. Auch die europäische Flugsicherheitsbehörde ist dagegen, allerdings aus anderen Gründen. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher des US-Unternehmens Lookout haben gemeinsam mit Google ihre Erkenntnisse über ein mächtiges Überwachungs-Tool für Android-Smartphones veröffentlicht. Demnach gibt es jetzt einen Ableger des Staatstrojaners Pegasus, der nun nicht mehr nur iPhones, sondern Android-Geräte ausspähen kann. (Weiter lesen)
Der Hardware-Hersteller Gigabyte muss sich aktuell darum kümmern, dass eine Reihe von Kunden mit Firmware-Updates versorgt wird, die Sicherheitslücken im BIOS/UEFI schließen. Denn über diese lässt sich ziemlich unangenehme Malware in die jeweiligen Geräte einschleusen. (Weiter lesen)
Der Antiviren-Pionier McAfee hat als Software schon lange nichts mehr mit Gründer John McAfee zu tun, das Sicherheitsunternehmen wurde 2010 von Intel aufgekauft und eingegliedert. 2014 wurde der alte Name in Rente geschickt, seither heißt die Suite Intel Security. Doch nun kehrt McAfee als Firmenname und auch eigenständiges Unternehmen zurück. (Weiter lesen)
Geht es nach dem Sicherheitsexperten Amihai Neiderman, kann praktisch jeder Samsung Smart-TV aus den letzte Jahren von Angreifern recht problemlos attackiert werden. Neiderman hat mehrere Dutzend Sicherheitslücken ausgemacht, die aus den mit dem Linux-basierten Betriebssystem Tizen laufenden TV-Geräten ein Einfallstor für Hack-Angriffe machen sollen. (Weiter lesen)
Sicherheits-Experten reiben sich aktuell etwas verwundert darüber die Augen, zu welch hohen Erfolgsraten Kriminelle mit einer Phishing-Attacke noch kommen können. Die Täter haben allerdings auch einigen Recherche-Aufwand betrieben, um die richtigen Ziele auszuwählen. (Weiter lesen)
Die Aufrüstung von Geld- und Kreditkarten als Schutz vor Datendiebstahl bringt offenbar nicht besonders viel. In den USA wurde die Umstellung auf Chip-basierte Karten zuletzt zwar ordentlich vorangetrieben, doch die Probleme durch Skimming-Attacken nahmen nicht ab – im Gegenteil. (Weiter lesen)
In letzter Zeit berichten einige Nutzer der Kommunikations-Plattform Skype von gefälschter Werbung innerhalb der Anwendung, welche zu einer Infektion mit Malware oder Ransomware führen kann. Schon ein einziger Klick kann zu einem Angriff auf den eigenen Rechner führen. (Weiter lesen)
Der US-Internetkonzern Google arbeitet darauf hin, in diesem Jahr fast alle Smartphones, Tablets und andere Geräte mit seinem mobilen Betriebssystem Android auch mit aktuellen Sicherheits-Updates zu versorgen. Im letzten Jahr erhielten trotz aller Bemühungen rund die Hälfte aller Android-Nutzer keine wichtigen Sicherheits-Updates. (Weiter lesen)