Schlagwort: Sicherheit

Das gibt es Neues für die experimentelle Fritzbox Mesh Labor-Version

Router, Avm, Fritzbox, Fritzbox 7580
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat ein neues Update für seine sogenannten Labor-Versionen veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt gerätespezifisch eine Reihe von Fehlerbehebungen für die experimentelle FritzOS-Version 6.88 sowie die verbesserte Anzeige für Gastzugänge an einem Repeater. (Weiter lesen)

Nicht ganz zweijährige Bewährungsstrafe für den Telekom-Hacker

Logo, Deutsche Telekom, Telekom, Flagge, Telekommunikationsunternehmen
Im November des vergangenen Jahres kam es zu einem spektakulären Angriff auf die Telekom, genauer gesagt wurden dabei 1,25 Millionen DSL-Router des bekannten deutschen Providers außer Gefecht gesetzt. Der für den Angriff Hauptverantwortliche, der 29-jährige Brite Daniel K. stand nun in Köln vor Gericht. Die Strafe: Ein Jahr und acht Monate auf Bewährung. (Weiter lesen)

WikiLeaks: CIA verwendet drei Trojaner, Spionage unter Linux und Mac

überwachung, Wikileaks, Spionage, stratfor
Der US-amerikanische Geheimdienst CIA soll angeblich Trojaner einsetzten, welche auf die Namen Achilles, Aeris und SeaPea hören. Die Programme sollen sich ohne Kenntnis des Nutzers Zugang zu sich auf dem befallenen Computer befindlichen Dateiordnern verschaffen können. (Weiter lesen)

Office und Outlook: Microsoft schließt kritische Sicherheitslücken

Microsoft, E-Mail, Outlook, outlook.com
Microsoft hat eine Reihe von Sicherheits-Patches für verschiedene Ver­sionen von Office und Outlook veröffentlicht. Die geschlossenen Si­cher­heits­lücken erlauben Angreifern via Outlook Remotecodeausführung, das Auslesen von Nutzerdaten und die Übernahme des Rechners. Die Patches sind als automatische Updates oder Einzeldownloads erhältlich. (Weiter lesen)

Keylogger sind laut Bundesarbeitsgericht am Arbeitsplatz (fast) tabu

Apple, Tastatur, Keyboard, Macbook, Finger, Fingers
Überwachung am Arbeitsplatz ist ein Thema, das immer wieder die Gerichte beschäftigt. Nun hat das Bundesarbeitsgericht in oberster Instanz eine Entscheidung zum Thema Keylogger getroffen und diese fällt klar zu Gunsten der Arbeitnehmer aus. Denn künftig darf man nur in (extremen) Ausnahmefällen von derartiger Spähsoftware Gebrauch machen. (Weiter lesen)

Scans an US-Flughäfen: Gerät größer als ein Handy? Auspacken bitte!

Flughafen, Koffer, Gepäck
Wer künftig in den USA an einem Flughafen die Sicherheitskontrolle passieren will, muss dann nicht mehr nur sein Notebook separat durch den Scanner schicken lassen. Wie die Transportsicherheitsbehörde TSA bekannt gab, müssen künftig alle Elektronikgeräte extra gescannt werden, die größer sind als ein Handy. (Weiter lesen)

Neues LinkedIn Tracking-Tool: Und anonymes Surfen war Geschichte

Netzwerk, Linkedin, Business Network
Wer im Internet surft, wird bereits durch Cookies und so genannte Track­ing-Codes ziemlich überwacht. Personifizierte Daten werden dabei al­ler­dings nur selten erhoben. LinkedIn will dies nun mit einem Analysetool namens Website Demographics zumindest teilweise ändern. (Weiter lesen)

„Kopfgeld“: Microsoft belohnt gemeldete Lücken mit bis zu 250.000$

Patch-Day, Microsoft Patch Day, Windows Logo, Pflaster
In der Branche sind „Kopfgelder“ für das Auffinden von Sicherheitslücken längst gang und gäbe, nun hat auch Microsoft ein derartiges Programm gestartet. Das Redmonder Unternehmen zahlt eine Prämie von bis zu 250.000 Dollar aus, wenn man es schafft, eine sicherheitsrelevante Lücke aufzuspüren und diese meldet. (Weiter lesen)

Kostenloser Kaspersky Free startet, bei uns aber mit etwas Verspätung

Sicherheit, Antivirus, Kaspersky, Anti-Virus, anti-malware, Antivirensoftware, Kaspersky Lab, Anti-Viren-Software, Antivir, Kaspersky Free
Der russische Antivirenspezialist Kaspersky hat eine kostenlose Version seiner Sicherheitssuite angekündigt, diese ist ab sofort in ersten oder bes­ser gesagt weiteren Regionen, darunter Nordamerika, verfügbar. Nut­zer im deutschsprachigen Raum müssen sich aber noch etwas ge­dul­den, bei uns soll der Start von Kaspersky Free erst Anfang Oktober erfolgen. (Weiter lesen)