Der Sender HBO sieht sich weiterhin digitalen Attacken ausgesetzt. Nachdem in den letzten Tagen neue Folgen der Erfolgsserie Game of Thrones von einem Hacker veröffentlicht worden waren, wurden jetzt die offiziellen Twitter-Konten des Unternehmens gekapert. (Weiter lesen)
Ein Hacker will den heiligsten Bereich der Mobilgeräte Apples geknackt haben. Die Person hinter dem Pseudonym „xerub“ veröffentlichte einen Key, mit dem man die Firmware des Secure Enclave Processor (SEP) entschlüsseln können soll. Das kann zu einem massiven Problem werden. (Weiter lesen)
Entwickler von Schadsoftware entwickeln immer wieder neue Methoden, um Geräte zu infizieren. Jetzt warnen Sicherheitsforscher vor einem Einfalltor in Smartphones, das bisher weit offen steht: Handy-Ersatzteile sind demnach ideal, um Malware unbemerkt zu verbreiten. (Weiter lesen)
Windows 10 S ist der Versuch von Microsoft, ein Betriebssystem zu etablieren, das vor allem für den schulischen Bereich gedacht ist. Das bedeutet: keine Ablenkungen, kein Schnickschnack und vor allem nur Windows Store. Doch wie arbeitet man mit einem derartigen Gerät mehrere Wochen lang? (Weiter lesen)
In der Cybercrime-Szene ist das Recycling altbekannter Schadcodes schon seit längerer Zeit schwer in Mode. Das führt nun dazu, dass plötzlich eine neue Version der fast schon wieder in Vergessenheit geratenen Ransomware Locky durchs Netz geistert. (Weiter lesen)
Nun soll endlich ein Schlussstrich unter einem der ersten großen Daten-Skandale durch zu neugierige Smart-Devices gezogen werden: Der Vibrator-Hersteller Standard Innovation hat vor Gericht in den USA einen Vergleich erzielt und entschädigt nun alle Kunden, die sich einen We Vibe 4 Plus zugelegt hatten mit bis zu 10.000 US-Dollar. (Weiter lesen)
Auch Online-Kriminalität ist kein Bereich, in dem man einfach so im Vorbeigehen reich wird. Ein Angreifer konnte zuletzt eine ganze Reihe von Firmen ausnehmen – hat dafür aber auch extrem viel Fleißarbeit in seine Betrügereien gesteckt, wie eine Recherche von Checkpoint zeigt. (Weiter lesen)
Die Sicherheitsforscher von Trend Micro haben entdeckt, dass eine bekannte Sicherheitslücke in der OLE-Schnittstelle nun auch für die Verbreitung von Malware via PowerPoint-Präsentationen genutzt wird. Bekannt ist ein ähnlicher Exploit bereits bei .RTF-Dokumenten, Microsoft bietet zudem einen Patch. (Weiter lesen)
Vor allem Apps aus unbekannten Quellen sorgen beim Android-Betriebssystem immer wieder für Negativschlagzeilen. Jetzt haben Forscher erneut tausende Schädlinge entdeckt, die vor allem mit modifizierten Open Source-Messenger verbreitet wurden. (Weiter lesen)
Am vergangenen Wochenende kam es am Rande von Neonazi-Demonstrationen im US-amerikanischen Charlottesville zu einem rechtsterroristischen Anschlag, bei dem eine junge Frau namens Heather Heyer das Leben lassen musste. Eine Neonazi-Seite, die das Opfer massiv verhöhnte, wurde darauf vom Hoster gekündigt. Und die Seite wurde nun angeblich von Anonymous gehackt. (Weiter lesen)