Bereits seit längerer Zeit stellt der Suchmaschinenkonzern Google ein eigenes Authentifizierungssystem zur Verfügung, welches der Nutzer zum Login verwenden kann. Nun soll dieses System häufiger zum Einsatz kommen und ein veraltetes sowie unsicheres Verfahren ablösen. (Weiter lesen)
Der Lastwagenhersteller Volvo Trucks hat auf Grundlage seines neuesten Verkehrssicherheitsberichtes neue Konzepte für seine LKWs vorgestellt. Ehrgeiziges Ziel ist es, die Zahl der Verkehrstoten auf null zu reduzieren. Helfen sollen dabei vor allem technische Lösungen. (Weiter lesen)
Ausgerechnet der Chef eines der größten Sicherheits-Unternehmen Europas ist einem Identitäts-Diebstahl zum Opfer gefallen – und merkte dies erst, als er von Amts wegen für bankrott erklärt wurde. Daraufhin musste er vor Gericht um eine vollständige Rehabilitierung kämpfen. (Weiter lesen)
Rund um die britische Stadt Mansfield sucht man derzeit nach einem Hacker, der schon mehrfach die lokalen Frequenzen eines Radiosenders kaperte. Im Wesentlichen spielt er dabei stets nur das gleiche obszöne Lied und beendet seine Aktion anschließend wieder. (Weiter lesen)
Der Security-Dienstleister Symantec ist offenbar kurz davor, sich von seinem Geschäft mit Zertifikaten zu trennen. Denn dieses ist inzwischen mit einem massiven Risiko belastet, nachdem Google eine Untersuchung durchführt, die mit einem kompletten Vertrauensentzug enden kann. (Weiter lesen)
Die russische Antiviren-Schmiede Kaspersky hat in der Szene einen ausgezeichneten Ruf. Für einige steht das Sicherheitsunternehmen aber unter Generalverdacht und das hat einen Grund: Es sitzt in Russland. Seit bereits einer Weile versuchen US-Behörden Kaspersky eine Spionagetätigkeit nachzuweisen, bisher erfolglos. (Weiter lesen)
Microsoft hat den heutigen Patch-Day mit einer Aktualisierung für alle Windows 10 Versionen begonnen – inklusive der eigentlich laut Plan nicht mehr unterstützten Version 1507. Die kumulativen Updates stehen ab sofort zur Verfügung und bringen eine Reihe an Fehlerbehebungen. (Weiter lesen)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht sich dazu veranlasst, wegen des „akuten Risikos“ von Betrugsfällen eine deutliche Warnung auszusprechen. Demnach könnte die „Chef-Masche“ 5000 potenziellen Zielpersonen teuer zu stehen kommen. (Weiter lesen)
Für Opfer dreier Ransomware-Kampagnen besteht nun doch noch Hoffnung auf die Rettung von Daten, die man nicht als Backup gesichert hatte. Insbesondere Petya ist hier zu nennen. Die Akteure hinter den Erpressungs-Trojanern haben jetzt einen Generalschlüssel veröffentlicht. (Weiter lesen)
Mit einer neuen Android-Malware versuchen Betrüger derzeit, sich einen Teil der Millionen Umsätze der Werbebranche zu erbeuten. Sie infizieren Android-Smartphones, die noch mit Android-Versionen bis Android 5.0 Lollipop laufen und manipulieren die Werbe-IDs. (Weiter lesen)