Gleich eine ganze Reihe von Sicherheitslücken gefährdet die Nutzer von Bluetooth-Geräten. Die Schwachstellen, die der Einfachheit halber unter dem Titel „BlueBorne“ zusammengefasst werden, sind Schätzungen zufolge in immerhin 5,3 Milliarden aktiven Systemen zu finden. (Weiter lesen)
Der gestrige Patch Day Microsofts schlägt auch in das Kontor staatlicher Angreifer. Denn die Redmonder schlossen mit einem Update auch eine kritische Zero-Day-Sicherheitslücke, die von einem der verbreitetsten Staatstrojaner-Produkte genutzt wurde, um in Rechner einzudringen. (Weiter lesen)
Microsoft hat den allmonatlichen Patch-Day eingeläutet und eine Vielzahl an Updates veröffentlicht. Neben den Monthly Rollups für Windows 7, 8.1 und RT 8.1 sind einige Sicherheitsaktualisierungen sowie kumulative Updates für den Internet Explorer dabei – und natürlich wird auch der Adobe Flash Player wieder gepatcht. (Weiter lesen)
Wieder einmal fällt der Router-Hersteller D-Link durch eklatante Sicherheitsmängel auf. Und der Security-Forscher, der die Bugs entdeckte, ist aufgrund der bisherigen Erfahrungen nicht einmal mehr bereit, seine Erkenntnisse mit dem Unternehmen zu teilen. (Weiter lesen)
Mit den sich schnell entwickelnden neuen KI-Anwendungen mehrten sich in den letzten Monaten auch die mahnenden Stimmen. Allerdings sieht der Security-Forscher Nick Patterson ein viel größeres Risiko in den Robotern, die in absehbarer Zeit in Haushalte vordringen werden. (Weiter lesen)
Für Fotografen, die ihre Kamera zusammen mit einer vom Hersteller angebotenen Smartphone-App nutzen, hat Stiftung Warentest in der zurückliegenden Woche einen sehr interessanten Kurztest veröffentlicht. Es geht dabei Daten, die die Apps teils unnötig und teils ohne zu fragen übertragen. (Weiter lesen)
Der größte Elektronikhändler der USA, die Kette Best Buy, hat nach eigenen Angaben den Vertrieb von Antivirus- und Online-Sicherheits-Produkten des russischen Anbieters Kaspersky Labs mit sofortiger Wirkung gestoppt. Hintergrund sind vermutlich Bedenken wegen möglicher Verbindungen des Software-Herstellers zur russischen Regierung. (Weiter lesen)
In vielen Ländern der Welt kommen zunehmend mehr Hobby-Drohnen zum Einsatz. Hierdurch steigt jedoch auch die Anzahl an Zwischenfällen, die mit den Fluggeräten zusammenhängen. Wie bereits einzelne Länder zuvor möchten jetzt die Vereinten Nationen selbst dagegen vorgehen. (Weiter lesen)
Während das menschliche Gehör bestimmte Töne ab einer hohen Frequenz nicht mehr wahrnehmen kann, verarbeiten auch moderne Sprachassistenten sogenannten Ultraschall ohne Probleme. Chinesische Forscher zeigen nun, dass dies für Angriffe genutzt werden könnte. (Weiter lesen)
Bei einer Cyberattacke auf den US-Finanzdienstleister Equifax haben Hacker sensible Kundendaten von rund 143 Millionen Verbrauchern erbeutet. Wie der Dienst gestern mitteilte, konnten die Kriminellen Kundennamen, Sozialversicherungsnummern, Geburtsdaten, Adressen und in einigen Fällen Daten von KFZ-Nummernschildern stehlen. (Weiter lesen)