Als einer der populärsten Media-Player der Welt ist es von einiger Bedeutung, dass der VLC auch hinsichtlich der Sicherheit seines Codes gut aufgestellt ist. Damit sich die Situation möglichst bessert, wird die Software nun von der EU unter die…
Beim Computerkonzern Dell sind jetzt die ersten Notebooks zu bekommen, bei denen die Intel Management Engine (Intel ME) von Haus aus deaktiviert ist. Wer bereit ist, einen Aufpreis von etwas mehr als 20 Dollar zu bezahlen, kann einen Rechner be…
Schon vor etwa zwei Jahren hat der Hacker Heathcliff74 ein Tool veröffentlicht, mit welchem der Bootloader von älteren Lumia-Smartphones geknackt werden konnte. Nachdem bislang nur Geräte mit Snapdragon S4-Chip unterstützt wurden, lassen sich a…
Heute so und morgen so – hinsichtlich der Sicherheit von Kryptographie ist der geschäftsführende Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) mal wieder auf einen neuen Kurs eingeschwenkt. Nun sollen möglichst alle Hersteller von Elektronik-Pro…
Der Sicherheitsdienstleister MalwareBytes warnt vor einer neuen Masche, mit der versucht wird, die Rechner von Internet-Nutzern zum Mining von Crypto-Währungen wie Bitcoin zu verwenden. Die Hintermänner versuchen dabei ein Browser-Fenster auf d…
Etwa drei Stunden lang haben viele LinkedIn-Nutzer darüber gerätselt, ob das Karriereportal nicht doch besser in „LinkedOut“ umbenannt werden sollte. Nachdem die Zertifikate aller Subdomains der Plattform ausgelaufen waren, lässt sich die Webse…
Vor kurzem wurde bekannt, dass HP eine Art Spyware auf den Rechnern installiert hat, so lautete jedenfalls der Vorwurf. Die Software, die Telemetrie-Daten sammelt, soll dabei unter anderem auch für eine hohe Systembelastung verantwortlich sein….
Nachdem der Berliner Router-Hersteller AVM in den vergangenen Wochen vermehrt an Updates für die FritzBoxen gearbeitet hat, gibt es nun weitere Aktualisierungen für FritzPowerline-Adapter. Den Anfang machen die 1000E- und -1220E-Serien. (Weit…
Der Internetkonzern Google arbeitet an einer neuen Technologie, mit deren Hilfe man dem Nutzer bei der alltäglichen Verwendung seines Smartphones mehr Privatsphäre ermöglichen will. In einem von Forschern des Unternehmens veröffentlichten Video…
Bei den meisten Android-Apps wird das Nutzungsverhalten des Anwenders durch Dritte beobachtet. In der Mehrzahl der Anwendungen wurden bei einer aktuellen Überprüfung eingebaute Tracker gefunden – obwohl man sich hier bereits auf die 25 bekannte…