Dem US-Hersteller Dell ist im vergangenen Sommer ein ziemlich peinliches Missgeschick widerfahren: Denn das Unternehmen hat mehrere Wochen lang nicht bemerkt, dass eine Webseite zu einer Backup- und Recovery-Anwendung gekapert worden ist. Und ü…
Die Saga rund um die angebliche Spionage gegen die USA mit Hilfe der Sicherheitsprodukte von Kaspersky Lab nimmt immer kuriosere Züge an – und auch Microsoft spielt dabei eine Rolle. Offenbar war eine geklaute Variante des Büropakets Office Tei…
Adobe hat heute erneut für den Adobe Flash Player für Windows, Macintosh, Linux und Chrome OS ein Update außer der Reihe veröffentlicht. Ausführliche Release Notes gibt es aktuell noch nicht, deshalb kann man auch noch nicht viel zu den Inhalte…
In Sachen Sicherheit setzte das aktuelle Jahr den „Trend“ von 2016 fort und hatte zahlreiche spektakuläre Ransomware-Angriffe zu bieten. Doch 2017 ist noch nicht zu Ende und die Liste derartiger Attacken bzw. Wellen kann und wird wohl auch noch…
Der chinesische Hersteller Lenovo und der Halbleiterproduzent Intel haben gemeinsam ein System vorgestellt, das ein naheliegendes und nach Ansicht der beiden Unternehmen revolutionäres Konzept umsetzt: Denn Nutzer sollen künftig auf Seiten, u. …
AVM geht weiter gegen die Krack (Key Reinstallation Attack) genannte WPA-2-Schwachstelle im WLAN vor. Nach dem bereits Updates für die FritzWLAN Repeater 1750E und FritzPowerline 1260E erschienen waren, folgen nun Updates für FritzPowerline 124…
Der russische Sicherheitsdienstleister Kaspersky Lab wird nach eigenen Angaben ab Anfang nächsten Jahres eine Prüfung des Quellcodes seiner Antivirus-Produkte durch Drittparteien vornehmen lassen, um die Möglichkeit eventueller Schwachstellen u…
Der Software-Konzern Microsoft hat jetzt über Jahre dagegen angekämpft, Ziele staatlicher Überwachung nicht über weitergegebene Daten informieren zu dürfen. Jetzt zieht das Unternehmen seine Klage gegen den Staat zurück, da es seitens der US-…
Die Masche ist nicht neu, aber noch immer sehr effektiv. Betrüger versuchen über den Facebook Messenger Phishing-Links zu verteilen, indem sie vorgeben, zu den bekannten Kontakten der Nutzer gehören und ihnen einen YouTube-Link senden. (Weite…
Marcus Hutchins, der Entwickler der sich als Held in der Krise rund um die Ransomware WannaCry entpuppt hat, ist nach den Vorwürfen gegen ihn wieder auf freiem Fuß. Nach über elf Wochen in Untersuchungshaft und Hausarrest darf sich der Brite nu…