Apple hat am Montag sein neuestes Betriebssystem MacOS 15 Sequoia veröffentlicht. Allerdings hat eine Installation des Updates zur Folge, dass mehrere wichtige Sicherheitsprogramme nicht mehr wie erwartet funktionieren. (Weiter lesen)
Die EU-Kommission setzt Apple unter Druck: Innerhalb von sechs Monaten soll bzw. muss der Tech-Konzern sein iOS-Ökosystem für Dritte öffnen. Ziel sind bessere Interoperabilität und fairer Wettbewerb. Apple verweist hingegen auf Bedenken zur Sic…
Bei Elon Musks Mikroblogging-Dienst X/Twitter kam es gestern Abend zu einem Zwischenfall, bei dem eine Vielzahl von teilweise häufig abonnierten Konten auf einmal begannen, Spam-Werbung für einen Krypto-Token zu verteilen. (Weiter lesen)
Die US-Bundespolizei FBI hat ein Botnetz, bestehend aus hunderttausenden internetfähigen Geräten wie Kameras, Videorekordern, Speichergeräten und Routern, unter Kontrolle gebracht. Dieses wurde von einer chinesischen Hackergruppe betrieben…
Bei einer öffentlichen Anhörung hat die US-Küstenwache erstmals ein Bild sowie Video des verunglückten Titan-Tauchboots gezeigt, das auf dem Weg zum Wrack der Titanic implodierte. Die Anhörung gab auch neue Details zum Unglück und den Momenten …
Gestern explodierten Tausende Pager in den Händen und Hosentaschen von Mitgliedern der schiitischen Miliz Hisbollah. Der gezielte Angriff offenbart eine beispiellose Sicherheitslücke der Organisation – und zeigt auch ein „Meisterstück“ der isra…
Kritiker einer immer weitergehenden Speicherung von Daten durch den Staat wird gern vorgeworfen, die Behörden völlig ungerechtfertigt des Missbrauchs ihrer Befugnisse zu verdächtigen. Die Praxis zeigt allerdings, dass Gelegenheit eben doch Dieb…
Discord führt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Sprach- und Videoanrufe ein. Das neue DAVE-Protokoll verspricht mehr Sicherheit für Nutzer, ohne Einbußen bei der Qualität. Textchats bleiben hingegen vorerst unverschlüsselt. Die Funktion wir…
Seit mehreren Monaten warnt das Microsoft Threat Analysis Center (MTAC) vor Versuchen staatlich gesteuerter Akteure, die US-Präsidentschaftswahl 2024 zu beeinflussen. Jetzt weist es auf konkrete Attacken gegen die demokratischen Kandidaten hin….
Im Libanon wurden in einer koordinierten Aktion tausende Pager zur Explosion gebracht. Etliche Menschen wurden verletzt. Mindestens neun Personen starben. Der Angriff galt wohl den Mitgliedern der Hisbollah-Miliz. (Weiter lesen)