Der Berliner Router-Hersteller AVM hat zwei wichtige neue Updates für FritzBox-Besitzer herausgegeben. Zum einen hat das Unternehmen die mittlerweile über sieben Jahre erhältliche FritzBox 6840 LTE aktualisiert, zum anderen gibt es das finale F…
Mit der Auswertung anonymisierter Daten von 163 Millionen Geräten weltweit hat der Sicherheitsanbieter Avast unter der Überschrift „PC Report“ seinen diesjährigen Bericht zu Sicherheitsproblemen bei Software & Co. vorgelegt. Eines der größten T…
Apple hat mit dem jüngsten iOS-Update wie es scheint zwei Schwachstellen geschlossen, die es Angreifern aus der Ferne ermöglichten, ein iPhone zu kapern. Es gibt dazu auch eine bekannten Exploit namens Chaos, mit dem Unbefugten ein Remote-Jail…
Phishing-Attacken sind weitverbreitete Cyber-Attacken, die auf die Unachtsamkeit von Nutzern setzen. Angreifer machen es in den letzten Jahren mit ausgefeilten Fälschungen von E-Mails immer schwerer, legitime Inhalte von Angriffen unterscheiden…
Apple hat ein neues Update für iOS freigegeben. iOS 12.1.3 adressiert einige Fehler bei der Nutzung von Nachrichten, der Foto-App sowie Audio-Probleme des neuen iPad Pros. Zudem gibt es Fehlerbehebungen für Besitzer eines HomePods. (Weiter le…
Für Windows 7-Nutzer, die auch die Sicherheits-Software Malwarebytes einsetzen, gibt es eine wichtige Aktualisierung, die Probleme mit dem Einfrieren des Systems beheben. Anwender hatten zuvor Probleme mit der Kombination gemeldet. (Weiter le…
Aktuell zieht eine Ransomware ihre Kreise, bei der es nicht hilft, dass die Nutzer besonders vorsichtig agieren. Denn die neue Phobos-Malware verbreitet sich komplett selbstständig mit einem Exploit, der eine Sicherheitslücke im Remote Desktop …
Google hat in Frankreich eine fette Strafe wegen Verletzungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) aufgebrummt bekommen. Das Unternehmen soll nun 50 Millionen Euro Strafe zahlen, will sich aber nach eingehender Prüfung womöglich gegen die Ent…
Ein Sicherheitsforscher hat bei der Analyse von rund 78.000 Browser-Erweiterungen für Firefox, Chrome und Opera fast 4.000 mit Auffälligkeiten gefunden. 197 Extensions davon stuft er dabei als unsicher ein. (Weiter lesen)
Zukünftig wird Microsoft auch seine Kernprodukte sehr viel stärker mit Open Source-Software verschmelzen. Auf die praktische Seite dessen deuten beispielsweise aktuelle Stellenanzeigen hin, mit denen das Unternehmen nach Spezialisten sucht, die…