Etwas mehr als einen Monat können rund 13,5 Millionen deutsche Krankenversicherte mit Vivy eine App zur Verwaltung ihrer Gesundheitsdaten nutzen – Details zur Sicherheit waren die Entwickler zum Launch schuldig geblieben. Genau die scheint ab…
Microsoft soll einem Medienbericht zufolge Daten von indischen Kunden an die US-Geheimdienste weitergegeben haben. Die betroffenen Kunden selbst sollen über den Vorfall bisher nicht im Einzelnen informiert worden sein, zudem gibt der Konzern ke…
Der verschlüsselte Messenger-Dienst Signal will noch sicherer werden. So sollen auch die beim Versandprozess anfallenden Metadaten und damit der Absender anonymisiert werden. So will man Kommunikationswege verschleiern. (Weiter lesen)
Die dritte Version von Googles Anti-Bot-System ReCaptcha soll den Nutzer mit weniger Sicherheitsabfragen belasten. Dazu wurde die künstliche Intelligenz des Programms kräftig aufgebohrt und eine Risikobeurteilung der Seitenbesucher eingeba…
Üblicherweise werden Antiviren-Programme mit hohen Berechtigungen ausgeführt, um ihre Arbeit korrekt erledigen zu können. Daraus ergibt sich jedoch, dass die Software zu einem sehr begehrten Ziel für Hacker wird. Microsoft hat erklärt, wie man …
Der staatliche chinesische Telekommunikationskonzern China Telecom soll regelmäßig signifikante Teile des Internet-Traffics über sein Heimatland umleiten. Das haben israelische Forscher bei Analysen von Datenwegen im Internet bemerkt. Was genau…
Vor kurzem berichtete eine Zeitung, dass chinesische und russische Geheimdienste die über unsichere Smartphones geführten Telefongespräche des US-Präsidenten abhören würden. Jetzt hat nicht nur Trump selbst dementiert, sondern auch die chinesi…
Eine Umfrage unter IT-Sicherheitschefs fördert überraschende Erkenntnisse zutage. So glauben 29 Prozent der von Kaspersky Labs befragten Sicherheitschefs, dass die größte Gefahr nicht von außen kommt, sondern aus den Reihen der eigenen Mitarbei…
Dass US-Präsident Trump nicht auf die Verwendung eines weitestgehend ungesicherten Smartphones verzichtet, beschert den Geheimdiensten anderer Großmächte offenbar unerwartete Möglichkeiten. Angeblich haben sowohl Russland als auch China bereits…
Microsoft und die australische Bank NAB haben gemeinsam einen Geldautomaten entwickelt, der den Kunden nicht mehr anhand seiner Kredit- oder Kontokarte identifizieren soll, sondern mittels Gesichtserkennung und Windows Hello. Noch handelt es si…