Amazons Sprachassistentin Alexa versteht nicht immer, was ihr Gegenüber eigentlich genau gesagt – oder gemeint hat. Daher helfen Auswertungen durch menschliche Zuhörer das System zu verbessern. Für Deutschland geschieht das einem Medienbericht …
Ein neuer Erpressungstrojaner treibt derzeit im deutschsprachigen Raum sein Unwesen. Laut Medienberichten verschlüsselt die Ransomware namens GermanWiper dabei nicht wie andere Kampagnen derart die Daten auf dem betroffenen System, sondern lösc…
Diese Entscheidung war längst überfällig: Microsoft hat jetzt noch einmal angekündigt, dass man ab dem 13. August, dem kommenden Patch-Day, VBScript in Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 standardmäßig deaktivieren wird. (Weiter lesen)
Microsofts viele Jahre lang vielgescholtene eigene Antiviren-Suite, die früher als Security Essentials bekannt war, hat einen langen Weg hinter sich. Denn was als wenig effektive Anwendung begann, die weder Kunden noch Experten überzeugen konnt…
Eine neue Malware gibt Sicherheitsforschern aktuell zu denken: Das Schadprogramm mit der Bezeichnung SystemBC richtet an seinem Infektionsort kaum direkten Schaden an, sondern macht den befallenen Rechner lediglich zum Proxy für andere kriminel…
In den vergangenen Wochen wurde bekannt, dass im Prinzip alle Anbieter von persönlichen Assistenten bzw. den dazugehörigen Lautsprechern mithören und Kundenanweisungen und -gespräche aufzeichnen (lassen). Das dient, so die Hersteller, ausschlie…
Mehrere kritische Schwachstellen in den Software-Tools zur Überwachung von SSDs der Marken Western Digital und SanDisk gefährden jetzt die Nutzer entsprechender Hardware. Das berichten Sicherheitsforscher von Trustwave. (Weiter lesen)
Die Internet-Spezialisten von AVM sind dabei, das Update auf FritzOS 7.12 für weitere Router freizugeben. Ab sofort ist so das Update auch für die günstige Einsteiger-FritzBox 3490 erhältlich. Neue Funktionen gibt es nicht, dafür aber Stabilitä…
Der Netzwerkausrüster Cisco muss mehrere Millionen Dollar an verschiedene Kunden zahlen, um eine längere Auseinandersetzung vor Gericht zu vermeiden. Deren Ausgang wäre wohl relativ klar – immerhin hat das Unternehmen bewusst Produkte verkauft,…
Die Sorgen vieler kritischer Nutzer rund um das kontaktlose Bezahlen scheinen sich zu bewahrheiten. Zwei britischen Forschern ist es gelungen, bei VISA-Kreditkarten das Limit für Zahlungen ohne PIN oder Unterschrift zu knacken. Der Maximalbetra…