Microsoft hat im Dezember-Patchday 2024 Sicherheitsupdates für 71 Schwachstellen veröffentlicht, darunter eine kritische Zero-Day-Lücke. IT-Experten raten dringend dazu, die Patches zeitnah einzuspielen, um Systeme vor aktiven Bedrohungen zu sc…
KI soll dabei helfen, Sicherheitslücken in Quellcodes besser zu finden. Allerdings läuft die Praxis darauf hinaus, dass die Entwickler-Teams hinter Open-Source-Projekten zunehmend mit wenig gehaltvollen, automatisch generierten Berichten übersc…
Ein beliebtes KI-Modell ist Opfer eines Hacker-Angriffs geworden: Unbekannte kompromittierten die Python-Bibliothek Ultralytics YOLO11 und verbreiten darüber Malware. Der Vorfall zeigt die Verwundbarkeit von Open-Source-Projekten und mahnt zur …
Eine 27-jährige Frau aus den USA hat Apple verklagt, weil das Unternehmen ihrer Meinung nach nicht ausreichend gegen die Verbreitung von Material vorgegangen ist, das ihren sexuellen Missbrauch in der Kindheit dokumentiert. (Weiter lesen)
…
Die US-Bundespolizei stellt die Anbieter von Messenger-Plattformen vor ein Dilemma: Diese sollen dafür sorgen, dass ihre Verschlüsselung für chinesische Spione nicht knackbar ist, für die eigene Behörde allerdings schon. (Weiter lesen)
Seit Wochen ist bekannt, dass staatlich beauftrage Angreifer aus China über Jahre hinweg Zugang zu Telefonnetzen in den USA und anderen Ländern hatten. Jetzt steht offenbar fest, dass sie sich über „Features“ von nicht mehr unterstützter Cisco-…
Ein russischer Programmierer entdeckte nach 15-tägiger Haft Spyware auf seinem Smartphone, die während der Beschlagnahmung durch Sicherheitsbehörden installiert wurde. Doch der Betroffene drehte den Spieß um und nutzte die Schadsoftware für sei…
Die Verwendung von KI bei Cyberangriffen nimmt rasant zu. Die US-Bundespolizei FBI warnt aktuell vor daraus entstehenden neuen Problemen – und empfiehlt Nutzern unter anderem, Geheimwörter mit Personen auszumachen, mit denen man über sensible T…
Apple erweitert die Verfügbarkeit seiner iCloud-Passwörter: Eine neue Erweiterung ermöglicht nun den Zugriff, aber das hat gleich zwei Haken: Das geht nur auf Firefox sowie dem Mac. Windows-Nutzer gehen vorerst leer aus. (Weiter lesen)
Texas plant den Einsatz von Drohnen mit Pfefferspray und Tasern an Schulen. Statt Waffenverbote zu diskutieren, setzt der US-Bundesstaat auf fliegende Abwehrsysteme. Experten zweifeln an der Wirksamkeit und warnen vor Risiken. Die Idee wird nat…