Google hat außerplanmäßig ein wichtiges Sicherheitsupdate für die Windows-Version seines Chrome-Browsers veröffentlicht. Der Grund dafür ist eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die aktiv für Cyberangriffe auf Organisationen in Russland aus…
Die US-Regierung unter Trump hat mit ihrer Verwendung von Signal als Mittel zur Kommunikation für einen handfesten Skandal gesorgt. Dabei wurden allerdings nicht einfach nur geheime Regierungsthemen über eine ganz normale Messenger-App besproch…
Microsoft geht den nächsten Schritt bei der Integration von KI-Technologien in die IT-Sicherheit. Ein Jahr nach der Einführung des KI-gestützten Security Copilot stellt das Unternehmen nun eine Reihe autonom arbeitender Sicherheitsagenten vor. …
Erneut wird ein gefährlicher Malware-Angriff auf Steam-Nutzer bekannt. Als harmlose Spiele-Demo getarnt, verbreitet „Sniper: Phantom’s Resolution“ Schadsoftware über externe Downloads. Perfide dabei: Die Malware umgeht Windows-Sicherheitssyst…
In Schweden scheitert die digitale Revolution im Gesundheitswesen spektakulär: Ein 500-Millionen-Euro-System musste nach nur drei Tagen wieder abgeschaltet werden. Die Gründe für den Fehlschlag sind alarmierend – besonders für Patienten. (Wei…
In Microsofts Entwicklungsumgebung Visual Studio Code gibt es den nächsten Sicherheitsalarm – und diesmal scheint es sich um eine echte Gefahr zu handeln. In zwei Erweiterungen wurden Komponenten einer Ransomware entdeckt. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher Trend Micros haben eine Schwachstelle in Windows entdeckt, die bereits seit gut acht Jahren aktiv ausgenutzt wird. Bisher gibt es allerdings keine Anzeichen dafür, dass Microsoft den Fehler beheben will. Er wird als geringes…
Viele Nutzer greifen gern auf kostenlose Online-Dateikonverter zurück, um etwa schnell ein Word-Dokument in eine PDF-Datei umzuwandeln. Doch laut einer aktuellen Warnung des FBI sollte man dabei besonders vorsichtig sein. (Weiter lesen)
Seit Ende letzter Woche ist der Schweizer Supermarktbetreiber Spar von einer massiven Cyberattacke betroffen. Die Kunden der Spar-Gruppe konnten in vielen Geschäften nicht mehr mit EC-Karten bezahlen. Außerdem fiel das Warenwirtschaftssystem au…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI warnt seit Kurzem vor der Ausnutzung sogenannter Captchas durch Internetkriminelle. Die Fake-Captchas fordern die Nutzer auf, bestimmte Tastenkombinationen auszuführen. (Weiter lesen…