Die Android-Malware Flubot meldet sich mit einem fiesen neuen Trick zurück. Der Banking-Trojaner ködert nun Opfer, in dem er sich als Adobe Flash Player-Anwendung ausgibt. Nutzer laden sich so statt einem Player dann eine Schnüffelsoftware, die…
Der taiwanesische NAS-Hersteller QNAP hat erneut eine Sicherheitswarnung an Kunden herausgegeben. Unbekannte greifen demnach NAS-Geräte an, die ungeschützt über das Internet zugänglich sind. Nun gibt es eine Anleitung, wie man sich schützen k…
Der Netzwerk-Spezialist AVM stopft nun auch für den FritzPowerline 546E die sogenannte FragAttack-Sicherheitslücke. Die intelligente Steckdose bekommt nun die Aktualisierung auf FritzOS 7.14, das Update wird allen Nutzern empfohlen. (Weiter l…
Intel hat Probleme mit WLAN- und Bluetooth-Treibern behoben, die bei Windows 10-Nutzern vermehrt zu schlechter Audio-Qualität und anderen Verbindungs-Problemen führten. Zudem gibt es wichtige sicherheitsrelevante Änderungen. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher haben einen Weg gefunden, iPhones mithilfe eines Trojaners zu übernehmen. Dabei ist das Einfallstor allerdings keine iOS-Schwachstelle, sondern der Nutzer selbst, denn die Übernahme setzt eine Täuschung voraus. (Weiter les…
AVM behebt für weitere Netzwerk-Zusatzgeräte, wie für FritzWLAN Repeater 450E und 1160, die als FragAttack bezeichneten Sicherheitslücken, die im vergangenen Jahr Schlagzeilen machten. Repeater-Nutzer können das Wartungsupdate ab sofort beziehe…
Sicherheitsforscher warnen vor einer Sicherheitslücke in iOS, die HomeKit als Angriffsvektor nutzt. Gemeldet wurde die Schwachstelle schon vor Monaten – aber Apple hat bislang noch nichts für eine komplette Absicherung seiner Nutzer getan. (W…
Vor einigen Wochen wurde ein gravierender Fehler innerhalb der Teams-App für Android bekannt. Der Bug hat dafür gesorgt, dass keine Notrufe mehr abgesetzt werden konnten. Nun warnt Google die Nutzer vor dem Problem und empfiehlt, die neueste Ve…
Die Hintermänner der AvosLocker-Erpressungssoftware versuchen, sich mit den US-Regierungsbehörden gut zu stellen, nachdem sie eine Polizeibehörde angegriffen und verschlüsselt haben. Laut Medienberichten stellten sie ihren Entschlüsseler kosten…
Über Samsungs offiziellen Android-App-Store, dem Galaxy Store, werden bösartige Anwendungen angeboten. Erst im November war ein ähnlicher Fall von Huaweis App Store bekannt geworden: Beide Hersteller haben allem Anschein nach ein Problem mit ih…