AVM legt mit einem weiteren experimentellen Labor-Update mit neuen FritzOS-Funktionen nach. Damit erhält ab sofort auch die FritzBox 7530 die neuesten Vorab-Versionen. Zum Start der Beta-Testreihe geht es mit der Unterstützung von WireGuard los…
Russland rückt weiter in die Ukraine vor, doch die USA befürchten, dass sich der Konflikt auch ins All ausbreiten könnte. So warnt der Chef des NRO, verantwortlich für die US-Militärsatelliten, dass Satellitenbetreiber dringend ihre Systeme abs…
Samsung hat über 100 Millionen Smartphones mit einem Sicherheitsfehler ausgeliefert. Laut Analyse von Experten hat ein Problem im System zur Speicherung von kryptografischen Schlüsseln Fremdzugriff ermöglicht. Die Entdeckung ist für die gesamte…
Mit dem schon lange diskutierten System für pauschale Alarmmeldungen an alle Mobiltelefone geht es nun endlich voran. Die Bundesnetzagentur hat die technische Richtlinie für das Verfahren unter dem Titel „DE-Alert“ bereitgestellt. (Weiter les…
Seit vergangener Nacht ist das passiert, was viele bis zur letzten Minute für nicht möglich gehalten haben: Der russische Angriff auf die Ukraine hat begonnen. Das hat Folgen für den gesamten Planeten und derzeit wird auch vor eine Welle an Cyb…
Microsoft hat angekündigt, dass der „Defender for Cloud“-Schutz jetzt auch nativen Schutz für Google Cloud Plattform-Umgebungen startet. Damit werden Bedrohungserkennung und Sicherheitshinweise über Clouds hinweg bereitstehen. (Weiter lesen)
…
AVM bringt weitere neue Funktionen auf die FritzBox. Im Rahmen des experimentellen Laborprogramms können Tester mit einer FritzBox 7590 jetzt im Smarthome mit dem FritzDECT 500 natürliche Lichtsequenzen ausprobieren. (Weiter lesen)
Vor einiger Zeit sorgte ein kurioser, ja bizarrer Fall für Aufsehen: Denn der Gouverneur von Missouri wollte einen Journalisten wegen „Hacking“ strafrechtlich verfolgen lassen. Grund: Er hat sich HTML-Code angesehen. Er scheiterte zwar, doch nu…
Wer sicherstellen will, dass sich von einem Speicher keine wichtigen Daten mehr rekonstruieren lassen, sollte sich auf keinen Fall auf die Windows-eigenen Wiping-Tools verlassen. Denn diese funktionieren weder unter Windows 10 noch Windows 11 r…
Non-Fungible Tokens (NFTs) sind derzeit das Thema der Stunde, man muss auch von Hype sprechen. Doch wo Hype und sehr viel Geld im Spiel sind, gibt es auch viele, die daran profitieren wollen – mitunter auf betrügerische Weise. So wie im aktuell…