Apple hat kurz nach der Freigabe der zweiten Beta-Version von iOS 16.4 den Test jetzt auch im öffentlichen Beta-Programm gestartet. Ausprobiert werden können unter anderem Neuerungen für die Bücher- und für die Podcast-App, sowie neue Emojis. …
LastPass kommt nicht zur Ruhe: Der Anbieter von Passwort-Management-Software teilte jetzt mit, dass den bereits bekannten Problemen des letzten Jahre noch weitere folgten. Unter anderem drangen Angreifer in den Privat-Rechner eines Mitarbeiters…
In diversen Apple-Geräten schlummert das Potenzial für eine ganze Klasse neuer Sicherheitslücken, die missbraucht werden können, um Inhalte auszuspionieren. Diese beruhen auf einem eigentlich bekannten Bug, den Staatstrojaner ausgenutzt haben. …
Microsoft hat kurz nacheinander zwei Sicherheitsupdates für seinen Edge-Browser veröffentlicht. Behoben werden dabei Schwachstellen, vor denen bereits das BürgerCERT vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt – das Risiko wur…
Eine neue Malware-Kampagne hat es auf Regierungsorganisationen im asiatischen, pazifischen und nordamerikanischen Raum abgesehen. Der Trojaner PureCrypter wird dazu genutzt, weitere Schadsoftware nachzuladen. Wer hinter den Angriffen steckt, is…
Der Ausschluss von Antivirenprogrammen kann zu Ausfällen von Exchange Server führen oder die Erkennung von ausnutzbaren Hintertüren verhindern. Daher empfiehlt Microsoft Exchange-Admins jetzt so schnell wie möglich zuvor empfohlen Ausnahmen rüc…
In Großbritannien könnten Anbieter von Nachrichten-Apps demnächst dazu verpflichtet werden, die Kommunikation ihrer Nutzer zu überwachen. Die Betreiber von Signal betonen nun, dass der Messenger in dem Königreich eingestellt wird, falls das Ges…
Der Internet-Spezialist AVM hat nun noch einmal ein Update für viele FritzBoxen gestartet, die noch im Beta-Programm für das neue Funktions-Upgrade FritzOS 7.50 verharren. Damit nähert sich die Entwicklung dem Ende; die Freigabe an alle Nutzer …
Bei der EU-Kommission konnte sich der Betreiber der Plattform TikTok in der letzten Zeit kein höheres Vertrauen erarbeiten. Diese hat nun einen Bann gegen die App ausgesprochen, um das Risiko digitaler Bedrohungen zu reduzieren. (Weiter lesen…
Auch in Deutschland wurde über Jahre hinweg intensiv darüber diskutiert, ob und in welchem Umfang Technik aus China in kritischen Telekommunikations-Infrastrukturen eingesetzt werden darf. Bei den Behörden weiß man aber nicht einmal, was der St…