Nach seinem Volla Phone startet die kleine deutsche Firma jetzt auch den Verkauf ihres ersten Tablets. Das setzt wie das Smartphone vor allem auf Privatsphäre und entsprechend auf ein völlig Google-freies Android- oder Linux-Betriebssystem. (…
Microsoft hat den offiziellen Leitfaden zur Umgehung der TPM 2.0-Anforderung für Windows 11 aus seinem Support-Artikel entfernt. Experten sehen darin eine strengere Durchsetzung der Systemanforderungen, die Fragen zur langfristigen Strategie …
Googles Play Store ist des Öfteren wegen Apps mit versteckten Schadfunktionen in den Schlagzeilen. Das täuscht etwas darüber hinweg, wie viele weitere problematische Anwendungen gefunden und gesperrt werden – und das soll bald noch besser werde…
Gerade erst sind die Preise für Microsoft 365 gestiegen. Jetzt wird auch noch eine VPN-Funktion entfernt, die eigentlich für mehr Sicherheit sorgen soll. Man hatte das Feature vor nicht einmal einem Jahr eingeführt. Die Begründung für diesen Sc…
Amazon ist mit dem Vorwurf konfrontiert, heimlich Standortdaten von Smartphone-Nutzern abgegriffen zu haben, um Bewegungsprofile anzulegen. Diese sollen eine genauere personaliserte Werbung ermöglichen. Die Sache geht nun vor Gericht. (Weiter…
NordVPN hat ein neues Protokoll namens NordWhisper angekündigt, das es ermöglichen soll, VPN-Sperren zu umgehen. Das Unternehmen behauptet, dass das neue Protokoll den normalen Internetverkehr nachahmt, und sich so vor Blockade-Versuchen verste…
Apples hauseigene Chips, die in Macs, iPhones und iPads zum Einsatz kommen, weisen zwei neu entdeckte Sicherheitslücken auf. Diese ermöglichen den Diebstahl von sensiblen Daten wie Kreditkarteninformationen und Standorten aus den Browsern Chrom…
Google plant, die Synchronisierungsfunktion für ältere Chrome-Versionen einzustellen. In Kürze wird Chrome Sync nur noch für Browser unterstützt, die nicht älter als vier Jahre sind. Nutzer älterer Versionen müssen aktualisiere…
Microsoft hat die Erprobung einer neuen Sicherheitsfunktion in seinem Browser Edge begonnen, bei der „Scareware“ mittels einer fortlaufenden Analyse der Bildschirminhalte erkannt und geblockt werden soll. Das Kalkül: die Nutzer sollen Privatsph…
Das Social Network Facebook sorgt derzeit für Aufregung in der Open-Source-Community, nachdem bekannt wurde, dass Beiträge zu verschiedenen Linux-Themen, Links zu Webseiten und entsprechende Themen-Gruppen auf der Plattform gesperrt werden. (…