Die Carsharing-Projekte der diversen großen Autohersteller funktionieren nicht so einfach, wie sich die Betreiber das vorgestellt haben. Der japanische Konzern Mazda zieht sich jetzt erst einmal wieder aus dem Markt zurück. Erst im vergangenen …
Der größte deutsche Autokonzern Volkswagen will offenbar direkt nach der bald erwarteten Freigabe für die Verwendung von Elektrorollern auf deutschen Straßen mit einem eigenen Sharing-Angebot an den Start gehen. Derzeit bereitet das Unternehmen…
Der Suchmaschinenkonzern Google will endlich bessere Schutzmaßnahmen gegen Spam in seinem Cloud-Speicherdienst Google Drive bereitstellen. Schon seit geraumer Zeit lassen sich insbesondere die Sharing-Features von aufdringlichen Dritten nutzen …
Die klaren Regelungen zur gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland untersagen es dem US-Fahrtendienst Uber, hierzulande seinen Kern-Service anzubieten. Alternativ setzt das Unternehmen daher nun auf die Vermietung von Elektro-Fahrrädern….
Mit dem Smartphone mal kurz ein Fahrrad freischalten und zum Ziel fahren – das erfreut sich in zahlreichen Städten wachsender Beliebtheit. Der aus China stammende Anbieter Mobike, der kräftig an einer internationalen Expansion arbeitet, musste …
Mit dem Windows 10 April 2018 Update hat Microsoft eine neue Funktion ausgeliefert, welche das Teilen von Dateien mit Geräten in der Nähe ermöglicht. Das Redmonder Unternehmen hat bekanntgegeben, dass das Feature demnächst auch unter Android un…
Nutzer eine Office 365-Abonnements bekommen von Microsoft jetzt einige zusätzliche Sicherheits-Features spendiert. Diese sollen in erster Linie vor Datenverlusten schützen, wie sie unter anderem von Ransomware verursacht werden. Und ganz im Si…
In der so genannten Sharing-Economy sollen alle möglichen Dinge, die man nicht ständig benötigt, mit anderen Leuten geteilt werden. Bei Autos und Fahrrädern gibt es bereits gut funktionierende Modelle verschiedenster Art. Bei Regenschirmen funktioniert die Sache allerdings weniger gut. (Weiter lesen)
Unternehmen wie Uber haben die traditionelle Taxibranche unter Druck gesetzt und das, obwohl dem Unternehmen in Deutschland kaum Fuß fassen konnte. Jetzt will die deutsche Branche mit einer App antworten, die das Teilen von Taxis mit Fremden ermöglicht. (Weiter lesen)
Vor ziemlich genau 20 Jahren begann das, was einige Jahre später zu einer erbitterten Auseinandersetzung zwischen den Internet-Nutzern und der bis dahin glänzend funktionierenden Musikindustrie wurde. Eine neue Release-Gruppe pumpte die ersten illegalen Kopien in Form von MP3-Dateien ins Netz. (Weiter lesen)