Der taiwanesische NAS-Hersteller QNAP hat nach einer Sicherheits-Warnung in der vergangenen Woche mehrere Updates gestartet, die teils kritische Sicherheitslücken beheben. Die Schwachstellen können es Angreifern ermöglichen, Nutzer-Systeme zu k…
Der russische Internetgigant Yandex ist Ziel eines massiven DDoS-Angriffs (Distributed Denial of Service). Laut Medienberichten läuft er schon seit Tagen und dauert an – es ist der größte derartige Angriff der „russischen Internetgeschichte“. …
Microsoft muss jetzt erneut vor einer Schwachstelle in Azure warnen. Dieses Mal geht es um die Azure Container Instances (ACI), die einem Nutzer möglicherweise den Zugriff auf die Daten anderer Kunden im ACI-Dienst ermöglicht. Die Sicherheitslü…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik macht sich Sorgen um die Sicherheit moderner Autos. Allein aufgrund der nötigen Vernetzung vergrößert sich automatisch die Angriffsfläche für Cyber-Angriffe, so das BSI. Daher regt man ein…
Microsoft hat bestätigt, dass aktuell eine Office 365-Sicherheitslücke aktiv ausgenutzt wird. Solang der Konzern noch kein Security-Update liefern kann, wird empfohlen, vorläufig die Installation aller ActiveX-Steuerelemente im Internet Explore…
In der relativ weit verbreiteten Ghostscript-Software steckt eine Sicherheitslücke, die vor allem Server-Systeme in Gefahr bringt. Bekannt ist diese in der Security-Szene bereits länger, ein richtiger Patch lässt aber auf sich warten. (Weiter…
Es gibt neues von den vermeintlichen Hintermännern des berüchtigten Botnetzes TrickBot, das über Jahre Schadcode nicht nur an Unternehmen, sondern auch Privatpersonen verteilte und großen Schaden anrichtete. Ein Drahtzieher soll nun in Korea ve…
Immer wieder gibt es Befürchtungen, dass die Verfügbarkeit von Quantencomputern einen großen Teil der existierenden Kryptographie hinfällig machen wird. Ausgerechnet bei der NSA ist man sich dahingehend aber nicht gerade sicher. (Weiter lesen…
Niemand sollte glauben, sich mit der Beschränkung auf rudimentäre Technologien vor Malware schützen zu können. Das zeigt der Fall einer Serie von Schadprogrammen, die auf einfachen Handys gefunden wurden und dort schon ab Werk vorins…
Mit einer altbewährten Methode, die immer noch gut funktioniert, probieren Cyberkriminelle Windows-Nutzer hereinzulegen. Die Gauner versuchen Kreditkartendaten zu stehlen. Einen Keylogger versuchen sie dabei über einen manipulierten E-Mail-Anha…