Microsoft kann sich endlich einmal bei Google für die zahlreichen Hinweise auf kritische Sicherheitslücken im Betriebssystem revanchieren. Die Redmonder fanden eine schwerwiegende Schwachstelle in ChromeOS, die Google nach einiger Zeit schließe…
Die Verschlüsselung von DNS-Anfragen lässt sich nicht nur in Windows 11 für die verschiedenen Netzwerkverbindungen anschalten. Etwas bequemer hat man es beispielsweise als Firefox-Nutzer. Hier lässt sich dieses Feature dauerhaft aktivieren. Es …
Hacker machen sich eine Schwachstelle zunutze, um auf ruhende Microsoft-Konten Zugriff zu erlangen. Die eigentliche Sicherheitsfunktion der Multifaktor-Authentifizierung wird dabei außer Kraft gesetzt, weil die Angreifer einfach eigene Geräte z…
Obwohl Chromebooks als vergleichsweise sicher gelten, lässt sich auch im Google-Betriebssystem ChromeOS die eine oder andere Schwachstelle finden. Ein Microsoft-Team hat nun eine Lücke entdeckt, mit der Hacker die Möglichkeit hatten, beliebigen…
In diesem Jahr jagt ein Negativ-Rekord den nächsten: Wie Google jetzt mitgeteilt hat, hat das Unternehmen den bisher größten je gemeldeten HTTPS-DDoS-Angriff abgewehrt. Der Vorfall hat sich im Juni ereignet und hatte einen Spitzenwert von 46 Mi…
Microsoft gibt Nutzern gern mal Ratschläge, wie sie sich vor Angreifern schützen können. Dabei täte das Unternehmen gut daran, diese grundlegenden Tipps auch den eigenen Mitarbeitern zukommen zu lassen – denn diese posteten sensible Logins auf …
Die populäre Videokonferenz-Software Zoom hat ihre Nutzer erneut mit einer gravierenden Sicherheitslücke in Gefahr gebracht. Über die Schwachstelle konnten Angreifer das System des jeweiligen Anwenders komplett unter ihre Kontrolle bringen. (…
Mit der Praxissoftware inSuite sollen Ärzte ihren Alltag leichter bewältigen können. Das Programm bringt Terminbuchungen, digitale Patientenakten und die Option des Datenaustauschs mit sich. Sicherheitsforscher haben nun allerdings einige gravi…
In den Xiaomi-Modellen Redmi Note 9T und Redmi Note 11 wurden Schwachstellen entdeckt, die ausgenutzt werden können, um den Zahlungsmechanismus zu manipulieren. Es gibt zwar schon ein Sicherheits-Update, die Gefahr wird damit aber nicht restlos…
Ein Team von Investigativ-Reportern versucht, die Umstände zu klären, die im Frühjahr zu der Warnung vor dem russischen Antiviren-Spezialisten Kaspersky durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geführt hatte. (Weite…