Nutzer des populären Messengers WhatsApp sollten unbedingt zügig ein Update einspielen. Denn die bisherigen Versionen der Software verfügen über eine Schwachstelle, die bereits aktiv ausgenutzt wird, um Spionage-Malware auf Smartphones unterzub…
Eine schon seit einiger Zeit bekannte kriminelle Gruppe ist nach einigen Monaten der Ruhe wieder in Erscheinung getreten. Beobachter der Schwarzmärkte sind auf neue Angebote von „Fxmsp“ gestoßen, in denen umfangreiche Daten aus Einbrüchen bei d…
Eine Entwicklungsabteilung des Elektronikkonzerns Samsung Electronics hat quasi jedermann eingeladen, in den Quellcodes wichtiger Projekte herumzustöbern und auch eigene Beiträge zu hinterlassen. Von Industriespionage bis Sabotage wäre hier auf…
Der alte Office-Assistent Clippy erlebt gerade eine kleine Wiederauferstehung bei Nutzern, die ihn in der Originalversion niemals zum Einsatz gebracht hätten. Unter dem Namen „Evil Clippy“ gibt es jetzt ein Tool, das dabei hilft, Malware-Makros…
Der Computerkonzern Dell setzt mit Bloatware auf seinen Rechnern die eigenen Kunden einem nicht zu vernachlässigenden Risiko aus. Das vorinstallierte SupportAssist-Tool weist eine Sicherheitslücke auf, die Angreifern einen Zugriff von Außen erm…
Trotz nun schon zahlreicher abschreckender Beispiele ist es immer noch möglich, das Ransomware wichtige Unternehmen komplett in Geiselhaft nimmt. Aktuell ist beispielsweise ein größerer Hoster, der unter anderem auch zahlreiche Windows-Server b…
Nutzer von Mac-Systemen sehen sich laut eines neuen Berichts im letzten Quartal deutlich häufiger digitalen Schädlingen wie Malware ausgesetzt, besonders mit Adware werden Apple-Geräte attackiert. Ein allgemeiner Blick auf die Angriffe Statisti…
Die Nutzer zahlreicher Android-Geräte können sich aktuell nicht sicher sein, ob sie ihren Smartphones und Tablets bei einer vermeintlich geschützten Kommunikation trauen können. Denn eine schwerwiegende Sicherheitslücke in Qualcomm-Prozessoren …
Einer der bisher größten Fälle von DNS-Hijacking ist entdeckt worden. Angreifer hatten hier nicht mehr nur den Datenverkehr einzelner Angebote unter ihre Kontrolle gebracht, sondern gleich den Traffic unter mehreren Top-Level-Domains (TLD). Kom…
Werbeblocker könnten unter Umständen zur Malware-Schleuder werden. Dies berichtet ein Sicherheitsexperte unter Berufung auf Experimente mit der bei Adblock Plus seit einiger Zeit integrierten sogenannten „Rewrite“-Funktion. Angeblich hätten die…