Microsoft hat vor einigen Wochen signifikante Umstrukturierungsmaßnahmen bekannt gegeben. Diese betreffen auch den deutschsprachigen Raum und vor allem für Mitarbeiter und auch Nutzer in Österreich und der Schweiz ist das keine gute Nachricht. Denn das Redmonder Unternehmen gibt die lokalen Vertretungen für die Xbox auf. (Weiter lesen)
Microsoft Schweiz hat in dieser Woche ein streitbares Projekt gestartet, das bei einigen Lesern sicherlich die Frage aufkommen lässt, ob schon wieder April ist. Der Plan: Nationale Künstler sollen sich bekannte Gebäude in Zürich, Basel und Luzern vornehmen, die eine „Beleidigung für das Auge sind“ und sie optisch verschönern – und zwar in der Realität. (Weiter lesen)
Während die Spannung im Supercomputing-Wettrennen zwischen China und den USA immer knisternder wurde, haben die weltweit bekannten aber in dieser Kategorie unterschätzten Präzisionsmechaniker aus dem zentraleuropäischen Bergland sich klammheimlich mit an die Spitze geschoben. (Weiter lesen)
ProtonMail, ein Schweizer Anbieter für die verschlüsselte E-Mail-Kommunikation, hat seit der Wahl von Donald Trump zum 45. US-Präsidenten enormen Zulauf. Genau am Tag der Wahl begannen sich die Anmeldezahlen zu dem abgesicherten Dienst zu verdoppeln. (Weiter lesen)