Google hat das reguläre Dezember-Sicherheits-Update für Android herausgegeben. Laut aktuellem Android Security Bulletin geht Google dabei eine Reihe von kritischen Sicherheitslücken an und hat die nötigen Details wie gehabt an seine Partner übe…
Android-Nutzer sind aktuell das Ziel einer Malware, die sich auch auf Geräten entfalten kann, die mit den aktuellsten Patches für die Plattform ausgestattet sind. Die Angreifer haben es dabei in erster Linie auf Online-Banking-Dienste abgesehen…
Im SMS-Nachfolger Rich Communication Services (RCS) klafft eine Lücke, die Smartphone über das Handynetz angreifbar macht. Die Schwachstelle, die von deutschen Sicherheitsforschern entdeckt wurde, eröffnet Angreifern weitreichende Möglichkeiten…
Sicherheits-Dienstleister Prosegur hat bestätigt, dass die Hauptverwaltung des Unternehmens Opfer eines Erpressungstrojaners ist. Die Sicherheitslücke wurde mittlerweile entdeckt und unschädlich gemacht- Auswirkungen hat das aber dennoch wel…
Durch ein Datenleck haben bislang unbekannte Angreifer Zugriff auf die Nutzerdaten von OnePlus-Kunden erhalten. Das hat der Smartphone-Hersteller offiziell bestätigt. Den betroffenen Nutzern dürfte eine neue Welle an Phising-Mails drohen. Pas…
Conrad teilt mit, dass durch die Ausnutzung einer Sicherheitslücke im IT-System des Unternehmens 14 Millionen Kunden-Datensätze für Unbekannte zugänglich waren. Betroffen sind unter anderem Postadressen und Telefonnummern, aber auch iBANs wurd…
Intel hat ein weiteres Update für den Grafiktreiber veröffentlicht. Dieses Mal handelt es sich um ein Sicherheitsupdate, welches nicht nur für Windows 10, sondern auch für Windows 8.1 und 7 verteilt wird. (Weiter lesen)
Für die Sicherheits-Experten wird die Einführung der 5. Mobilfunk-Generation (5G) zum Wettlauf gegen die Zeit. Denn während die ersten kommerziellen Netze bereits in Betrieb gehen, werden immer noch reihenweise Schwachstellen in der Architektur…
In Intel-Chips stecken entweder Sicherheitslücken, die sich ziemlich merkwürdig verhalten, oder die Release Notes zu Patches waren maßlos übertrieben. So will man gerade Fehler korrigiert haben, deren Behebung man schon vor Monaten verkündete. …
Erstmals steht jetzt ein Jailbreak für iOS 13 und für das neue iPadOS bereit. Auf der Webseite checkra.in kann man die Beta-Version des Tools ab sofort ausprobieren, mit dem man iPhone und iPad von seinen „Ketten befreien“ kann. (Weiter lesen…