Mit einer schwerwiegenden Sicherheitslücke in MediaTek-Prozessoren ist es möglich, Root-Zugriff auf einer Vielzahl von Smartphones zu erlangen. Die Schwachstelle wird bereits seit Monaten aktiv ausgenutzt. Google hat die Lücke nun im Rahmen des…
Auf einer Security-Konferenz wurde gestern eine gravierende Sicherheitslücke in WLAN-Chips öffentlich gemacht, die in Milliarden aktiver Geräte zu finden ist. Die große Frage ist nun, inwieweit sich bereitgestellte Patches wirklich verbreiten…
Samsung hatte in der letzten Woche weltweit mehrere unerwünschte Benachrichtigungen an zig Millionen Smartphone-Nutzer verschickt. Dies verwirrte manche Kunden und führte letztlich sogar dazu, dass ein Sicherheitsproblem auf der Samsung-Websi…
Malware, die Datendiebstahl im großen Stil betreibt ist nichts Ungewöhnliches. Anhand eines Beispiels eines derzeit aktiven Datendiebs erläutern jetzt Sicherheitsforscher das Prinzip der Angreifer und warnen vor der Verbreitung. (Weiter lese…
Die beste IT-Sicherheit hilft nichts, wenn Angreifer an wichtige Passwörter gelangen. Eine neue Studie zeigt, dass viele IT-Mitarbeiter immer noch auf eine eher zweifelhafte Methode setzten, um sich sensible Zugangsdaten zu merken: Sie schreibe…
Microsoft schafft es offensichtlich nicht, seinen riesigen Pool an Subdomains unter Kontrolle zu halten. Selbst Hinweise von Außen lindern die Probleme nur teilweise und so können viele Adressen weiter von Fremden nach Gutdünken benutzt werden….
Das Problem ist seit Jahren bekannt, eine aktuelle Analyse zeigt kaum Besserung: die Zulieferer von Notebook-Komponenten wie WLAN-Module und Webcams verzichten auf einfachste Schutzmaßnahmen. Die Folge: In allen Notebooks von Dell, HP und Lenov…
Es ist wichtig, Anzeichen für verbrecherische Tendenzen möglichst früh zu erkennen, meint man bei der britischen Polizei. Wenn es um Internet-Kriminalität, vulgo „Hacken“ geht, dann bedeutet das u. a., dass ein Kind Discord nutzt. So warnt man …
Sicherheitsforscher haben bereits im vergangenen Jahr rund ein Dutzend Schwachstellen bei der Implementierung der Bluetooth-Low-Energy-Technologie entdeckt und gemeldet. Sie nannten die Sicherheitslücke SweynTooth. Jetzt gibt es genauere Inform…
Das Trojaner und andere Schadsoftware immer neue Wege finden, um Nutzer und Sicherheitsschranken zu umgehen, ist ein alter Hut. Doch wie der Verschlüsselungstrojaner RobbinHood agiert, ist neu und ebenso dreist wie schlau. (Weiter lesen)