Technik-Hersteller dürfen ihre vernetzten Geräte nicht mehr länger mit Standard-Passwörtern an die Kunden ausliefern. Das regelt jetzt ein neues Gesetz in Großbritannien, das auch für unseren Markt Wirkung entfalten dürfte. (Weiter lesen)
…
Sicherheitslücken in zahlreichen Smartphone-Chips sorgten dafür, dass viele Android-Nutzer übe ihre Geräte ausspioniert werden konnten. Die Risiken werden wohl vielfach bestehen bleiben, da insbesondere Einsteiger-Modelle nur selten aktualisier…
Einer der weltweit größten Webhoster hat die persönlichen Daten von Millionen Kunden verloren. Angreifern sei es gelungen, Zugang zu den Informationen von über 1,2 Millionen Nutzern der Dienstleistungen des Unternehmens zu bekommen. (Weiter l…
Sicherheitsexperten haben entdeckt, dass die Squirrelwaffle-Malware mit einem neuen Trick sogenannte Ketten-Infektionen in Netzwerken auslöst. Dabei haben die Opfer den Eindruck, sie erhalten eine E-Mail aus ihrem Netzwerk, dabei hat sich der T…
Es gibt neue Sicherheitsupdates für Google Chrome und für Microsoft Edge. Die Updates werden allen Nutzern empfohlen, da es mehrere teils als hoch riskant eingestufte Schwachstellen behebt. Die Updates sind bereits im WinFuture Download-Bereich…
Microsoft wird mit einem Update für Office 365 den Standardschutz für alle Nutzer erhöhen. Dazu wird es neue Funktionen für Microsoft Defender für Office 365 – früher bekannt als Advanced Threat Protection – geben. (Weiter lesen)
Seit Monaten machen Angreifer Jagd auf bisher nicht gepatchte Exchange-Server. Microsoft hat bereits eine Reihe von Updates zur Verfügung gestellt, doch die Rate derer, die die Updates nutzen, ist erschreckend gering. Nun warnt das CERT im BSI….
Zahlreiche DNS-Server sind anfällig gegen Angriffe, mit denen Nutzern falsche Auflösungen von Domain-Namen untergeschoben werden können. Die jetzt gefundene Schwachstelle bringt ein Problem zurück, mit dem Admins bereits seit 2008 kämpfen. (W…
Wenn erst einmal eine Angriffsmethode erfolgreich war, wird diese immer weiter ausgeschöpft. Dies zeigt sich auch an den Rowhammer-Angriffen aus Arbeitsspeicher-Architekturen, bei denen die inzwischen eingeführten Schutzsysteme wieder überwunde…
Einige Hersteller haben damit begonnen, neue Firmware-Versionen für ihre Mainboards auszuliefern. Mit den BIOS-Updates sollen vor kurzem entdeckte Sicherheitslücken in Intel-Prozessoren geschlossen werden. Von den Schwachstellen sind zahlreiche…