Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat zu zahlreichen wirtschaftlichen Sanktionen geführt, im Westen hat sich eine breite Front gebildet, die den Krieg gegen den Nachbarn verurteilt. Betroffen ist auch der weltgrößte Antiviren-Hersteller Kas…
Asus hat einen Sicherheitshinweis für eine Reihe von Routern des Unternehmens herausgegeben. Die Firmware ist anfällig für die mit Russland in Verbindung stehende Cyclops Blink-Malware, daher sollte dringend eine Abhilfemaßnahme zur Sicherung e…
Seit dem Beginn des Angriffs auf die Ukraine steht Russland und viele Unternehmen des Landes in Verdacht, mit dem Putin-Regime zusammenzuarbeiten. Die Folge sind Sanktionen gegen russische Firmen. Auch Kaspersky steht unter Verdacht, doch der A…
Die Verschlüsselungs-Software OpenSSL scheint über eine gefährliche Schwachstelle zu verfügen. Mit Hilfe präparierter OpenSSL-Zertifikate ist es möglich, Server und Clients anzugreifen. Die Entwickler haben bereits neue Versionen, die den Bug b…
Eine Auswertung des Antiviren-Anbieters Dr.Web zeigt, dass Google ein zunehmendes Problem mit gefälschten Apps im Play Store hat. Dabei sind Apps, die vorgeben, weitere Funktionen für WhatsApp freizugeben, sowie Navi- und Foto-Apps. Alle enthal…
Der Hardwarehersteller QNAP warnt jetzt Nutzer seiner NAS-Geräte, dass sie potenziell von einer schwerwiegenden Linux-Schwachstelle namens „Dirty Pipe“ betroffen sind. Angreifern mit lokalem Zugriff ist es so möglich, Root-Rechte zu erlangen. …
Der russische Angriff auf die Ukraine hat zahlreiche wirtschaftliche Sanktionen zur Folge. Auch im Internet gibt es diverse Aspekte, diese betreffen nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Sicherheit. Ein prominenter Name ist Kaspersky, vor …
Krypto-Schlüssel, die in verschiedenen Internet-Diensten zum Einsatz kommen, lassen sich teilweise binnen kürzester Zeit mit einem Algorithmus knacken, der schon lange vor der Existenz von Computern entwickelt wurde. (Weiter lesen)
Der Computer-Hersteller HP hat 16 schwerwiegende Sicherheitslücken geschlossen, die es Angreifer ermöglichten, unentdeckt Geräte mit Schadsoftware zu infizieren. Für zahlreiche Systeme gibt es daher jetzt dringend empfohlene UEFI-Firmware-Updat…
Nach dem gestrigen Windows Patch-Day hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bereits eine Warnung herausgegeben. Nutzern wird geraten, die Updates schnellstmöglich zu installieren, denn sie beheben eine Sicherhei…