Sicherheitsforscher von Kaspersky machen derzeit auf eine neue Spam-Welle im Facebook Messenger aufmerksam. Demnach verbreitet sich aktuell über ein Video-Link massiv Schadsoftware, die sowohl für Windows als auch für macOS gefährlich werden kann. (Weiter lesen)
Cyberkriminelle interessieren sich zunehmend auch für das Internet der Dinge und daran angeschlossene Geräte, wie eine jetzt veröffentlichte Liste von 30.000 Telnet-Zugängen zeigt. Sicherheitsforscher registrieren immer häufiger DDoS-Angriffe gegen populäre Internetseiten mit Hilfe unsicherer IoT-Geräte. (Weiter lesen)
Es gibt wieder einmal über ein Opfer der Ransomware Wanna Cry zu berichten. Getroffen hat es den Elektronikriesen LG in seinem Heimatland Südkorea. Berichten zufolge mussten einige Systeme, darunter ein Self-Service Kiosk, für zwei Tage offline gehen. (Weiter lesen)
Der japanische Konzern Sony ist bekanntlich kein Unbekannter in Bezug auf Hackerangriffe, vor einigen Jahren wurde man zum Opfer einer großangelegten Attacke, die das Filmstudio Sony Pictures mehrere Monate lang lahmlegte. Nun verlor man erneut die Kontrolle über Teile seiner IT-Infrastruktur, dieses Mal dürfte die Sache aber wesentlich glimpflicher ausgegangen sein. (Weiter lesen)
Viele der deutschen Internetnutzer fühlt sich beim Thema Sicherheit im Internet alleine gelassen. So wünscht sich laut einer aktuellen Umfrage die Mehrheit ein Sicherheitssiegel, das vertrauenswürdige Angebote und Dienstleistungen im Internet kennzeichnet. (Weiter lesen)
Der Sender HBO sieht sich weiterhin digitalen Attacken ausgesetzt. Nachdem in den letzten Tagen neue Folgen der Erfolgsserie Game of Thrones von einem Hacker veröffentlicht worden waren, wurden jetzt die offiziellen Twitter-Konten des Unternehmens gekapert. (Weiter lesen)
Entwickler von Schadsoftware entwickeln immer wieder neue Methoden, um Geräte zu infizieren. Jetzt warnen Sicherheitsforscher vor einem Einfalltor in Smartphones, das bisher weit offen steht: Handy-Ersatzteile sind demnach ideal, um Malware unbemerkt zu verbreiten. (Weiter lesen)
Vor allem Apps aus unbekannten Quellen sorgen beim Android-Betriebssystem immer wieder für Negativschlagzeilen. Jetzt haben Forscher erneut tausende Schädlinge entdeckt, die vor allem mit modifizierten Open Source-Messenger verbreitet wurden. (Weiter lesen)
Microsoft hat den allmonatlichen Patch-Day eingeläutet und eine Vielzahl an neuen Updates veröffentlicht. Neben den Monthly Rollups für Windows 7, 8.1 und RT 8.1 sind einige Sicherheitsaktualisierungen sowie kumulative Updates für den Internet Explorer dabei. (Weiter lesen)
Google hat heute das reguläre August-Update für Android herausgegeben. Laut Android Security Bulletins für August 2017 geht Google dabei eine Reihe von Sicherheitslücken an. Dabei sind allein wieder zehn als kritisch eingestufte Schwachstellen im Media Framework die ab Android 4.4.4 zum Tragen kommen. (Weiter lesen)