Der iPhone-Hersteller Apple hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke in Facetime geschlossen. Ein Bug hatte es Angreifern ermöglicht, Anrufe von anderen Nutzern mitzuhören. Nachdem der Fehler jetzt serverseitig behoben wurde, soll demnächst auc…
Ein Fehler, der es möglich machte, unbemerkt das Mikrofon von FaceTime-Nutzern aus der Ferne zu aktivieren, hat für Apple jetzt auch ein juristisches Nachspiel. Ein Anwalt verklagt den Konzern, weil der Bug es erlaubt haberrn soll, dass Aussage…
Die staatlich verordnete Zwangspause in den USA hat auch langfristige Auswirkungen auf die Cybersicherheit des Landes. Webseiten waren lahmgelegt und wichtige IT-Experten, die wochenlang ohne Gehalt auskommen mussten, wanderten in die Privatwir…
Hacker suchen derzeit nach den Router-Modellen RV320/RV325 von Cisco, die noch nicht mit den neuesten Sicherheits-Updates versorgt wurden. Hintergrund ist ein neuer Exploit für bekannte Schwachstellen der Router. (Weiter lesen)
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat zwei wichtige neue Updates für FritzBox-Besitzer herausgegeben. Zum einen hat das Unternehmen die mittlerweile über sieben Jahre erhältliche FritzBox 6840 LTE aktualisiert, zum anderen gibt es das finale F…
Mit der Auswertung anonymisierter Daten von 163 Millionen Geräten weltweit hat der Sicherheitsanbieter Avast unter der Überschrift „PC Report“ seinen diesjährigen Bericht zu Sicherheitsproblemen bei Software & Co. vorgelegt. Eines der größten T…
Apple hat mit dem jüngsten iOS-Update wie es scheint zwei Schwachstellen geschlossen, die es Angreifern aus der Ferne ermöglichten, ein iPhone zu kapern. Es gibt dazu auch eine bekannten Exploit namens Chaos, mit dem Unbefugten ein Remote-Jail…
An Baustellen und in der Industrie sieht man sie sehr häufig: kastenartige Fernsteuerungen, mit denen sich große Maschinen aus der Entfernung bedienen lassen. Genau hier haben Sicherheitsforscher jetzt Lücken entdeckt, die es Angreifern mögli…
Die Haushaltssperre in den USA hat nun auch Auswirkungen auf das World Wide Web. Der Shutdown macht das Internet unsicherer, da die Zertifikate zahlreicher Regierungs-Websites nicht erneuert wurden und nun teilweise gar nicht mehr oder nur mit …
Nach dem Medienrummel um den 20-jährigen Schüler aus Mittelhessen, der zugegeben hatte aus Ärger über Politiker deren persönliche Daten ausgespäht und veröffentlicht zu haben, soll nun nach dem Wunsch von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU…