Foto-Pionier und Legende Eastman Kodak warnt, dass man „erhebliche Zweifel“ an seiner Geschäftsfähigkeit hat. Der 133 Jahre alte Fotografie-Riese kämpft mit 500 Millionen Dollar Schulden und Liquiditätsproblemen. Die Aktie stürzte um ü…
Der Hersteller der durchaus populären Roomba-Saugroboter sieht sich inzwischen selbst kurz vor dem Ende. Mehr als ein Jahr nach der geplatzten Übernahme durch Amazon vermeldet das Unternehmen iRobot erhebliche finanzielle Schwierigkeiten. (We…
Die Social-Media-Plattform X steht vor finanziellen Herausforderungen. Banken planen den Verkauf von Milliarden-Schulden, während das Unternehmen mit stagnierenden Nutzerzahlen und schwachem Umsatz kämpft. Musk setzt auf KI als Rettungsanker fü…
Twitter schafft dank Eigentümer Elon Musk einen Negativ-Rekord nach dem anderen: Die Zahlen der Nutzer, die den Dienst verlassen, waren noch nie so hoch. Jetzt sind neue Details zu den Einnahmen des Konzerns bekannt geworden. (Weiter lesen)
iRobot ist klarer Weltmarktführer bei Saugrobotern, für Amazon ist der Hersteller aus vielen Gründen eine spannende Ergänzung zum eigenen Konzern. Die Europäische Kommission schaut auf die angekündigte Übernahme aber mit Sorge und leitet jetzt …
Elon Musk hat sich kurz nach der Übernahme von Twitter eine „interessante“ Strategie einfallen lassen, wie er das Unternehmen sanieren will, nämlich, indem er Rechnungen schlichtweg nicht bezahlt. In Boulder, Colorado, hat das nun Folgen, denn …
Der von den beiden japanischen Elektronikkonzernen Sony und Panasonic gegründete Display-Hersteller JOLED ist pleite. Unternehmen hat nach einem massiven Einbruch seiner Verkäufe so stark an Wert verloren, dass es jetzt Konkurs anmelden musste….
Der Telekommunikationskonzern Vodafone hat sich in den letzten Jahren in eine schwierige Lage manövriert. Im Versuch, der Konkurrenz in verschiedenen Märkten etwas entgegenzusetzen, verschuldete man sich stark. Jetzt soll der Befre…
Der französische Energieversorger EDF soll komplett verstaatlicht werden. Die Regierung will rund zehn Milliarden Euro einsetzen, um die anderen Anteilseigner auszuzahlen – Widerstand dürfte es angesichts der Lage kaum geben. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple hat eine enorme Menge an neuen Schulden aufgenommen. Das Unternehmen hat gestern Anleihen in Höhe von 8,5 Milliarden Dollar freigegeben und will das hereinkommende Geld für verschiedene Projekte nutzen. (Weiter lesen…